„Suchmaschinenoptimierung funktioniert für mein Unternehmen nicht!“ – diesen Satz hört Tim Bauer, Geschäftsführer der Seiten-Werk, fast täglich. Viele Firmen haben in Eigenregie versucht, einzelne Strategien der Suchmaschinenoptimierung umzusetzen und den Eindruck gewonnen, dass die Google-Optimierung nicht zum eigenen Unternehmen passt. Doch woran liegt dies und warum gewinnen Unternehmen oder Betreiber von Webseiten den Eindruck, dass SEO-Maßnahmen gerade bei Ihrem Webprojekt nicht funktionieren? In diesem Video nennt Tim Bauer drei wichtigste Gründe, woran die SEO scheitern kann.

Ein sehr wichtiger Grund: Suchmaschinenoptimierung muss immer als langfristiges Projekt angesehen werden. Viele Unternehmen legen in den ersten Wochen oder Monaten richtig los und vernachlässigen nach dem ersten Push, die ersten Erfolge fortzuführen – wie im Fitnessstudio nach Neujahr.

Suchmaschinenoptimierung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer ein oder zwei Artikel über die ersten Wochen hinweg postet und sich wundert, warum mit diesen nicht gleich Top-Rankings bei den wichtigsten Suchbegriffen erreicht werden, hat die Herangehensweise an SEO noch nicht ganz verstanden. Langfristig zu planen ist für die eigenen Bemühungen und den Einsatz des Budgets essenziell.

Erste positive Ergebnisse sollten deshalb nicht durch fehlendes Engagement in der Folgezeit ignoriert werden. Was der Geschäftsführer oder Marketer eingeleitet hat, sollte in den kommenden Wochen und Monaten fortgeführt werden.

Im Video beschreibt Tim Bauer von der Seiten-Werk weitere zwei Gründe, weshalb Suchmaschinenoptimierung (SEO) so oft scheitert. Aus der Erfahrung der Seiten-Werk Webagentur ist bekannt: Mit dem richtigen Ansatz funktioniert SEO bei wirklich jedem Unternehmen.

Sie möchten Ihre eigenen SEO-Maßnahmen professionell überprüfen lassen. Kontaktieren Sie noch heute unverbindlich die Seiten-Werk!

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat button icon