Ein Vlog ist eine Variante des Blogs, die primär auf Videos als Medien setzt. Ähnlich wie bei einem klassischen Blog oder Podcast findet eine Veröffentlichung neuer Folgen Video-Blogs in regelmäßigen Abständen statt. Das Medienformat kann diversen Zwecken dienen, von der reinen Informationsvermittlung über einen direkten oder indirekten Werbecharakter. Auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) lässt sich das Medienformat nutzen.
Sinn und Zweck eines Vlogs
Das Internet und die vereinfachte Bearbeitung von digitalen Medien hat eine Fülle an Kommunikationskanälen geschaffen, über die Unternehmen oder Privatpersonen mit Nutzern in Kontakt treten können. Waren in den Anfängen des Internets vor allem Textinhalte und Bilder gefragt, haben steigende Bandbreiten das Streaming von Videos populärer gemacht. Spätestens seit der Einführung von Video-Plattformen wie YouTube und integrierten Kameras in Smartphones und Tablets ist die Herstellung eigener Videos ohne großen technischen Aufwand möglich.
Das Vlog-Format stellt eine Kombination aus kleinen Videos mit dem Blog-Format in schriftlicher Form dar. Bei diesem postet der gewerbliche oder private Nutzer regelmäßig Inhalte, die für die Zielgruppe eine Relevanz aufweisen. Während sich private Video-Blogs primär um Hobbys und gemeinsame Interessen drehen, vertrauen Unternehmen auf das Format zur Kombination von Information und Werbung. Der Vlog kann dazu dienen, den eigenen Experten-Status gegenüber der Zielgruppe zu steigern, spannende Interviews zu relevanten Themen zu führen oder neue Produkte vorzustellen.
YouTube und das Vlog-Format
Die Einbindung selbst produzierter Videos kann über die Homepage oder den Blog des Unternehmens erfolgen. Für einen größeren Erfolg hat sich die Nutzung eines eigenen YouTube-Kanals etabliert. Hier ist zugesichert, dass die selbst produzierten Videos eine möglichst große Zielgruppe erreicht. Als größte Videoplattform der Welt bietet YouTube außerdem die Chancen, neue Interessenten zu gewinnen oder sogar durch virale Produktion die Bekanntheit zu steigern.
Das Vlog-Format weist den Vorteil auf, auf verschiedenen Kanälen in direkter Kommunikation mit dem Nutzer zu stehen. Dies gilt für Bewertungen und die Kommentarfunktion von YouTube, genauso wie das Eingehen auf Themenvorschläge oder FAQ im Sinne der Zielgruppe. Speziell hierdurch lässt sich Kundennähe und der Status als Experte hervorheben, was sich neben anderen Maßnahmen des Marketings positiv auf das Kundeninteresse auswirken kann.
Video-Blogs und Suchmaschinenoptimierung
Die Nutzung eines Vlogs für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist auf zwei Ebenen möglich. Zum einen schafft das Videoformat eine weitere Plattform im Netz, um Interessenten und Kunden anzusprechen. Ein intensiver, werbender Charakter wird hierbei eher negativ aufgefasst, so dass die Videoproduktionen durch einen indirekt werbenden Charakter überzeugen sollten. Gerade durch die Einbindung bei YouTube ist eine direkte Verbindung zu Google gegeben, so dass hochwertig produzierte Videos zu bestimmten Themen bei relevanten Suchanfragen schneller eingeblendet werden.
Zum anderen lässt sich die Einbindung des Vlogs online nach Kriterien der SEO vornehmen. Hierbei ist wichtig, durch hochwertige Beschreibungen der Videoinhalte und das Hinzufügen von Zeitstempeln mit präzisen Begriffen und Themen zu arbeiten. Jeder neue Vlog-Eintrag lässt sich außerdem über die Webseite des Unternehmens oder soziale Netzwerke bewerben. Bei hoher Relevanz und Qualität entstehen so qualitative Verlinkung, was umso stärker für Backlinks von Dritten gilt. Auch für das Vlog-Format ist es deshalb sinnvoll, über einen thematisch relevanten Linkaufbau nachzudenken.