Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein bedeutender Teil unseres Lebens spielt sich digital ab. Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, den Geist der Zeit zu ignorieren, sondern machen sich die Vorteile, die ihnen das World Wide Web bietet, zunutze. B2B-Unternehmen können das Internet gezielt nutzen, um Neukunden zu akquirieren und ihre Unternehmensabläufe zu optimieren. Die ursprünglich gefeierte Kaltakquise über das Telefon spielt keine Rolle mehr. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg spielt dabei eine Sache: die Webseite. Eine Webseite anlegen alleine reicht aber längst nicht aus. Die Webseite muss gut sein, sie muss zum Unternehmen passen und sie muss dem Kunden vermitteln, dass das Unternehmen der optimale Partner ist – genau dieses Unternehmen und kein anderes.

Kurz gesagt: eine Webseite ist eine gute Webseite, wenn ihr Webdesign gut ist. Ist das Webdesign schlecht, ist es leider auch die Webseite. Viele Webseiten sind unübersichtlich, chaotisch oder schlichtweg veraltet. Ein solcher Internetauftritt hilft nicht bei der Kundenakquise, sondern schadet ihr. Tatsächlich gibt es heute noch Unternehmen, die keine Webseite haben. Unternehmen, die im Internet nicht zu finden sind, lassen sich hohe Umsätze entgehen. Kunden könnten denken, dass das Unternehmen nicht mit der Zeit geht und sich abwenden. Im schlimmsten Fall wird das Unternehmen totgeglaubt: fatal für die Kundenakquise und den Fortbestand. Wer eine Webseite mittels Webdesign erstellen lassen möchte, sollte verstehen, wie gutes Webdesign funktioniert. Als erstes gilt es, das Grundlegende über Webdesign zu lernen. Die erste Frage, die es zu beantworten gilt, lautet „Was ist Webdesign?“

Sie möchten ein Webdesign für ihre neue Seite entwerfen?

Die Seiten-Werk steht Ihnen dabei gerne zur Seite und bietet ihnen professionelle Hilfe.

Nun, was ist Webdesign?

Die Bedeutung von Webdesign stieg mit der Bedeutung des Internets. Wenn wir den Link einer Webseite anklicken, bekommen wir genau das zu sehen: Webdesign. Müsste die Frage „Was ist Webdesign?“ mit einem Satz erklärt werden, könnte man es als die visuelle Gestaltung einer Webseite bezeichnen. Webdesign umfasst alles vom Layout und den verwendeten Farben über Bilder und Grafiken bis hin zu MultiMedia-Inhalten. Wie die Webseite letztlich auf einem Gerät aussieht, entscheiden vielerlei Aspekte. Wesentliche Komponenten sind Grafik- und User Experience Design, der gebotene Content und natürlich der derzeitige Kaiseraspekt des Webdesigns die Suchmaschinenoptimierung. Grundsätzlich umfasst Webdesign die visuelle, die funktionale sowie die strukturelle Ausstattung einer Webseite. Neben dem Webdesign, das sich um den optischen Part einer Webseite kümmert, bedarf es noch der Webentwicklung, um eine Webseite zu erstellen. Die Webentwicklung übernimmt das Programmieren der Webseite, damit diese überhaupt im Internet erscheint.

Was ist gutes Webdesign?

Nach der Frage „Was ist Webdesign?“ stellt sich auch schon die nächste bedeutende Frage: was macht gutes Webdesign aus? Wie fast überall im Leben zählt auch hier: der erste Eindruck zählt. Ein starker Internetauftritt wirkt selbstbewusst und überzeugend. Die perfekte Webseite bietet dem Besucher genau das, wonach er gesucht hat. Sie bringt den Nutzer dazu, das zu tun, das sie von ihm fordert: zum Newsletter anmelden, Bestellungen tätigen oder einen Termin vereinbaren. Solche Handlungen fallen unter den Begriff des Konvertierens, engl.: Conversions. Eine Antwort auf die Frage „was macht gutes Webdesign aus?“ lautet also: gutes Webdesign erzielt Conversions. Aber wie kann professionelles Webdesign Conversions fördern? Folgende Punkte sind Webdesign Beispiele, die dabei eine Rolle spielen: Calls-to-Action, wenig Ablenkung, klare Struktur und Negativräume verwenden. Auch hier gilt: weniger ist mehr. Professionelles Webdesign setzt auf weniger Inhalt und Bilder sowie auf eine kleinere Schriftgröße, um den Besucher nicht zu überfordern.

Dafür sollte der gebotene Inhalt von Relevanz und hoher Qualität sein. Außerdem spielt responsives Design eine wichtige Rolle. Die Webseite sollte sich problemlos an alle erdenklichen Geräte wie Notebooks und Smartphones anpassen. Vor der Erstellung der Webseite sollte die Zielgruppe festgelegt werden. Es ist von allergrößter Bedeutung, dass diese den Inhalt der Webseite ansprechend und attraktiv findet. Und zwar so ansprechend, dass sie ständig wiederkommen möchte. Außerdem muss die Webseite die Werte und die Persönlichkeit des Unternehmens wiederspiegeln. Webseiten, die nicht zur Marke passen, sind nicht zweckmäßig. Die Webseite muss unbedingt zum Unternehmen und den Kunden passen, um sie zu binden. Ein Unternehmen, das Schuhe verkauft, kann auf seiner Webseite keine Kleider bewerben, um ganz vereinfacht gesagt ein fehlgeschlagenes Webdesign Beispiel zu nennen.

Was professionelles Webdesign unbedingt vermeiden sollte

Wer eine Webseite mittels Webdesign erstellen lassen möchte, sollte wissen, was gutes Webdesign auf jeden Fall vermeiden sollte. Im Folgenden werden ein paar negative Webdesign Beispiele angeführt. Wie bereits unter „Was macht gutes Webdesign aus?“ erwähnt, sind Calls-To-Actions durchaus gewünscht. Sind sie aber unklar formuliert, schrecken sie den Besucher ab. Schriftarten sollten durchaus kleiner gehalten sein, jedoch nie so klein, dass sie nicht mehr deutlich zu lesen sind. Der Hintergrund sollte nie zu schrill sein und damit vom eigentlichen Inhalt ablenken. Nicht-responsives Webdesign gilt es unbedingt zu vermeiden. Dies führt zu geringen Besucherzahlen und schadet der Webdesign Suchmaschinenoptimierung. Barreierefreies Webdesign achtet stets auf einen „mobile friendly“ Charakter. Abzulehnen sind außerdem unklare Links, irrelevante Stockfotos sowie Fülltext.

Wofür steht modernes Webdesign?

Modernes Webdesign bezieht sich auf folgende neue Standards: HTML5, CSS3 und JavaScript API. HTML5 wird gerne als die Kernsprache des Internets und als Meilenstein für standardisiertes Webdesign bezeichnet. Dank des modernen Webdesigns können die Webseite und ihr Nutzer miteinander agieren. Die Webseite ist auch auf mobile Endgeräte optimiert und weist Multimedia-Inhalte wie Social Media Plugins oder interaktive Kontaktformulare auf. Dank HTML5 bedarf es für die Realisierung dieser Multimedia-Inhalte keiner zusätzlichen Webdesign Software von Privatbetreibern. Das Weglassen einer solchen Software für Webdesign macht die Webseite zu einem sichereren und barrierefreien Ort im Internet.

Der Algorithmus machts

Suchmaschinenoptimierung ist das Keyword, wenn es um Konkurrenzkampf im Internet geht. Doch was ist darunter zu verstehen? Der Begriff Suchmaschinenoptimierung (Englisch: Search Engine Optimization, kurz: SEO) ist in aller Munde. Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es um das Verbessern des eigenen Rankings bei Suchergebnissen in Google, Bing und Co. Je höher das Ranking, desto besser. Leider kommt man nur schwer an das System hinter dem Suchalgoritmus von Google und Konsorten. Grundsätzlich kann von etwa 200 Kriterien gesprochen werden, die für das Ranking in der Suchleiste von Bedeutung sind. Fix ist aber auch hier nichts: die Priorisierung der Kriterien ändert sich laufend. Was man aber weiß, ist, dass modernes Webdesign jedenfalls Einfluss auf das Ranking hat. Webseiten, die für mobile Endgeräte, also für
Smartphones oder Tablets, optimiert sind, werden vorderrangig gereiht.

Dank modernem Webdesign zur Suchmaschinenoptimierung

Google platziert „mobile friendly“ Webseiten in Suchen, die von Mobilgeräten ausgehen, weiter oben in der Suchleiste. Als mobile friendly bezeichnet der Suchmaschinenriese Webseiten bezeichnet, die dank HTML5 ohne externe Webdesign Software auskommen. Nach Möglichkeit sollte die Verwendung einer solchen Software für Webdesign daher vermieden werden. Bei der Gestaltung ihres Internetauftritts sollten Unternehmen daher immer im Blickwinkel haben, dass Webdesign bei der Suchmaschinenoptimierung hilft. Es gilt: Webdesign und SEO gehen Hand in Hand.

Sie möchten ein Webdesign für ihre neue Seite entwerfen?

Die Seiten-Werk steht Ihnen dabei gerne zur Seite und bietet ihnen professionelle Hilfe.

Wo erhalten Unternehmen individuelles Webdesign für die ultimative Webseite?

Professionelles Webdesign zu finden, ist gar nicht so einfach. Es gilt einiges über Webdesign zu lernen, um gutes Webdesign von schlechtem unterscheiden zu können. Natürlich kann man mittels Webdesign Programmen seine Webseite selbst gestalten und Geld sparen. Je nachdem, ob die Webseite einfach oder komplex gestaltet sein soll und ob bereits ein gewisses Know-How zu Webseiten mittels Webdesign erstellen sowie Webdesign Programmen vorhanden ist, kann man sich selbst daran wagen. Auf der Suche nach Webdesign Programmen, braucht man nur einmal ins Internet zu gehen. Wenn man aber kein Designer ist und im Vorfeld nicht viel über Webdesign lernen konnte, ist man auf die verwendete Plattform beschränkt. Wer sich also erst die Frage „Was ist Webdesign?“ stellen muss, sollte besser die Finger davon lassen.

Hände weg auch von externen Softwares, die die Webseite nicht als „mobile friendly“ kennzeichnen und damit die Suchmaschinenoptimierung ruinieren. Es besteht auch die Möglichkeit, selbst einen Teil der Webseite mittels Webdesign zu erstellen und den Rest an einen Designer zu übergeben. Ein Designer weiß genau, was individuelles Webdesign
ausmacht und ist sich darüber im Klaren, dass barrierefreies Webdesign unumgänglich ist. Wer direkt mit einem freiberuflichen Designer zusammenarbeiten möchte, sollte im Vorfeld einen Blick auf sein Portfolio werfen, um herauszufinden, ob man stiltechnisch zusammen passt. Bei Designern kann in der Regel zwischen Vorlagen und individuell auf den Kunden zugeschnittenen Designs gewählt werden. Damit die Webseite auch zum Unternehmen passt, ist der Kunde dazu angehalten, möglichst viel über sein Unternehmen zu erzählen.

Philosophie, Erwartungen und Ziele sind die Grundpfeiler, an denen sich der Designer beim Webdesign erstellen orientiert. Erhält der Designer zu wenig Hintergrundinformationen, ist die perfekte Webseite nicht möglich. Es zahlt sich auf jeden Fall aus, in hochwertiges und individuelles Webdesign zu investieren, da eine gute Webseite für den Erfolg unerlässlich ist. Unternehmen, die auf Wachstum und Kundenakquise ausgerichtet sind, sollten zu einer maßgeschneiderten Webseite greifen und dafür am besten eine professionelle Agentur engagieren. Eine maßgeschneiderte Webseite entspricht nicht nur den Vorstellungen und Bedürfnissen des Kunden, sondern priorisiert auch den unerlässlichen Zusammenhang von Webdesign und SEO. Auf Webdesign Software, die der Suchmaschinenoptimierung schadet, wird verzichtet.

Die Erfolgsleiter nach oben klettern dank Seiten-Werk

Kaltakquise war gestern, eine Vielzahl an Neukunden werden heute über das Internet gewonnen. Ein starker Internetauftritt, Webdesign und SEO: das sind die Grundpfeiler von heute. Gutes und barrierefreies Webdesign ist gar nicht so einfach. Glücklicherweise gibt es hierfür Experten, die die Arbeit übernehmen. Das Team von Seiten-Werk ist der perfekte Ansprechpartner für B2B-Unternehmen, die sich eine Webseite erstellen lassen möchten, um mehr Reichweite zu generieren. Seiten-Werk versteht sich als Handwerker und weiß über die Probleme mittelständischer B2B-Unternehmen genau Bescheid. Unternehmen, die für exzellente Qualität und Leistung bekannt sind, schaffen es oft nicht, diese Botschaft auch im Internet rüberzubringen.

Das Problem liegt hierfür aller Wahrscheinlichkeit nach an einer mangelhaften Webseite, die nicht zum Unternehmen passt. Viele Unternemen vergessen folgendes Detail: die Webseite muss genau zum Unternehmen passen und ganz wichtig: den Kunden ansprechen. Eine überzeugende Webseite ist das A und O. Häufige Fehler wie falsche Zielgruppenansprache, fehlende Nutzenkommunikation und mangelnde Digitalstrategie liegen leider an der Tagesordnung. Aber keine Sorge: es ist möglich, viel über Webdesign zu lernen und es zu verstehen. Damit Ihnen dergleichen nicht wieder passiert, verhilft Ihnen Seiten-Werk zu der optimalen Webseite und damit zu herausragender Kundenakquise. Seiten-Werk garantiert mehr Umsatz aufgrund von einer höheren Zahl an Anfragen, hebt Ihren Expertenstatus in Ihrer Branche hervor und feilt so lange an Ihrem Internetauftritt, bis Sie zufrieden sind. Seiten-Werk steht für individuelles Webdesign, für barrierefreies Webdesign und vor allem für professionelles Webdesign.

Die Leistungen von Seiten-Werk im Überblick

Digitale Gesamtkonzeptionen, erstellen, überarbeiten sowie pflegen von Webseiten, Optimierung von Conversions und SEO: Seiten-Werk unterstützt B2B-Unternehmen bei ihrem Weg zur maßgeschneiderten Webseite. Im Folgenden werden die Leistungen etwas näher beleuchtet.

Digitale Konzeption

Vor der Erstellung der Webseite wird mittels digitaler Konzeption eine Gesamtanalyse des aktuellen Auftritts durchgeführt. Die dabei entwickelte Strategie ist für das weitere Vorgehen maßgeblich. Seiten-Werk hat hierfür ein eigenes Konzept entwickelt, das in mehreren Schritten zu einem gehaltvollen Erfolgsrezept führt. Die erarbeitete Strategie wird dem Kunden in Form einer PDF-Präsentation übermittelt. Neben der eigentlichen Webseite kann das Konzept auch andere Präsenzen wie Social Media-Kanäle oder Apps mit einbeziehen.
Das Erstellen einer Webseite bildet das Kerngeschäft von Seiten-Werk. Vor der Erstellung gilt es die Vorstellungen des Kunden hinsichtlich Zielgruppen, Design und Technik zu erfragen. Das ermöglicht Seiten-Werk eine maßgeschneiderte Webseite anzufertigen, die das Geschäft des Kunden nicht nur repräsentiert, sondern vorantreibt. Die fertige Webseite
wird dem Kunden mittels Videopräsentation zugeschickt. Dank eines speziell entwickelten Feedback-Konzeptes können etwaige Verbesserungswünsche schnell und einfach an Seiten-Werk übermittelt werden. Sobald der Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist, wird die Webseite auf diversen Browsern getestet und schließlich online gestellt.

Sie möchten ein Webdesign für ihre neue Seite entwerfen?

Die Seiten-Werk steht Ihnen dabei gerne zur Seite und bietet ihnen professionelle Hilfe.

Überarbeiten von Webseiten

Neben der Erstellung von Webseiten berät Seiten-Werk Unternehmen auch umfassend bei deren Überarbeitung. In der heutigen Zeit gilt es stets am Ball zu bleiben, was Trends und Kundenwünsche betrifft. Dabei ist es wichtig, die Webseite stets an aktuelle Gegebenheiten anzupassen. Seiten-Werk übernimmt die Überarbeitung von veralteten Webseiten, die eine technische oder grafische Erneuerung benötigen. Nach der Kernsanierung kann die Webseite noch mehrere Jahre im Internet bestehen.

Pflege von Webseiten

Umfassende Pflege ist notwendig, um die Sicherheit und Aktualität einer Webseite zu gewährleisten. Gute Webdesign Beispiele sind immer auf dem neuesten Stand und haben auch ein besseres Ranking in den Suchmaschinen. Sie erfreuen sich größerer Beliebtheit und werden gerne von Kunden besucht. Um die Aktualität sicherzustellen, übernimmt Seiten-Werk u.a. folgende Leistungen: Updates von Plugins, Themes und CMS, Backups, Security Checks, Sicherheitsmonitoring und redaktionelle Pflege. Auch die Installation einer Firewall gehört dazu.

Optimierung von Conversions

Wie bereits erwähnt, geht es bei Conversions um Handlungen, zu denen die Webseite ihren Besucher bringt. Kurzum: ein Interessent wird in einen Kunden umgewandelt. Genau deshalb sind Conversions für ein Unternehmen so bedeutend, denn mehr Kunden heißt mehr Umsatz. Seiten-Werk unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Conversionsrate. Der Kunde wird bald sehen, welche Vorteile das mit sich bringt. Dank der größeren Anzahl von Conversions erzielt die Webseite so große Erfolge, dass weniger Geld für Werbung ausgegeben werden muss.

Auch die Kosten für die Kundenakquise sinken mit der Erhöhung der Conversionsrate merklich. Ein verbessertes Ranking in den beliebten Suchmaschinen macht abermals die Bedeutung von Webdesign und SEO deutlich. Um die Zahl der Conversions zu verbessern, bedarf es zu Beginn einer Analyse, die der Ursache für die schlechte Bilanz auf den Grund geht. Im Anschluss kann das Problem mit den geeigneten Hebeln bekämpft werden. Seiten-Werk steht dem Unternehmen weiterhin an der Seite, um die Conversionsrate regelmäßig zu bestimmen und zu steigern.

Suchmaschinenoptimierung

Unternehmen, die sich eine Webseite mittels Webdesign erstellen lassen möchten, werden bald feststellen, dass Webdesign und SEO nicht voneinander zu trennen sind. Von Seiten-Werk können Kunden nicht nur ihre Webseite mittels Webdesign erstellen lassen, sondern auch Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung erwarten. Für viele Webseiten wurde zum Beispiel externe Software für Webdesign verwendet, die sich negativ auf das Ranking in der Suchleiste auswirkt. Seiten-Werk bewahrt seine Kunden vor Fehlern wie Webdesign Software und sorgt dafür, diese zukünftig zu verhindern. Kunden können dank eines einmaligen Investments von gezielten Maßnahmen profitieren. Seiten-Werk analysiert die gegenwärtigen Maßnahmen, die für die SEO gesetzt wurden und erstellt einen klaren Leitfaden, der die Webseite in den Suchmaschinen nach oben katapultiert. Neben Chancen werden den Unternehmen auch etwaige Risiken aufgezeigt, um böse Überraschungen zu vermeiden. Seiten-Werk freut sich, Unternehmen auch weiterhin zu beraten, damit sie auch zukünftig am Ball bleiben und in den Suchmaschinen nicht wieder nach unten rutschen.

Mit Webdesign zum Erfolg

Eine Webseite mittels Webdesign erstellen ist gar nicht so einfach – Seiten-Werk ist dafür der perfekte Ansprechpartner. Bei Interesse können Kunden ein kostenloses Beratungsgespräch bei Seiten-Werk vereinbaren. Das Beratungsgespräch ermöglicht ein gegenseitiges Kennenlernen und hilft, erste Fragen zu beantworten. Seiten-Werk erklärt grundlegende Dinge wie „Was ist Webdesign?“, führt erfolgsversprechende Webdesign Beispiele auf und warnt vor SEO-schädigenden Softwares für Webdesign.

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat button icon