“Seiten-Werk zählt zu Deutschlands besten Online-Marketing-Agenturen des Jahres 2025”
German Web Award
Jetzt kostenlose Potenzialanalyse nutzen!
Über alle genannten Aspekte des SEO Audits kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch, um hieraus ein passendes SEO Konzept herzuleiten. Wenn Sie hieran Interesse haben, nutzen Sie unsere kostenlose Potenzialanalyse als Grundlage, um mit uns ins Gespräch zu kommen.

Die Ergebnisse des SEO Audits richtig verstehen
Ein SEO Audit gibt einen ersten Überblick, welche SEO Ziele bislang gut erreicht werden und mit welchen Maßnahmen Sie gezielt nachbessern können. Die Auswertung eines solchen Audits birgt ein großes Risiko in sich: Die Ergebnisse werden nicht richtig oder falsch verstanden. Hierzu ein einfaches Beispiel:
Kostenlose und kommerzielle SEO Tools zeigen Ihnen, welche Keywords Sie bereits erfolgreich abdecken und welche fehlen. Hieraus ließe sich ein grundlegendes SEO Konzept aufbauen, einige Landingpages mit bislang fehlenden Keywords als Content Strategie zu erstellen. Hierbei fehlt jedoch der Überblick, welche dieser Keywords individuell bei der Zielgruppe überhaupt ranken wurden oder ob die Bedienung anderer Nischen-Keywords nicht viel besser an die gesetzten Ziele heranführt.
Genauso sagen einfache SEO-Tools für Keyword- oder Link-Analysen nichts darüber aus, wie gut die URL-Struktur bzw. Website-Struktur ist. Genauso könnten Inhalte auf vielen Unterseiten besser performen, wenn diese anders organisiert oder technisch besser eingebunden werden. Hier macht sich die Zusammenarbeit mit einer Agentur bezahlt, um wirklich zu verstehen, was die Ergebnisse des Audits aussagen und was Besucher Ihrer Website wirklich erwarten.
SEO-Konzepte für B2B-Unternehmen
Eine letzte Sache, die beim SEO-Konzept von Unternehmen gerne übersehen wird: B2B-SEO funktioniert anders als bei Privatkunden als Zielgruppe. Bei der Nutzung eines SEO-Tools werden Sie jedoch nicht einstellen können, für welche dieser Zielgruppen Sie Suchmaschinen überzeugen wollen und eine reine B2B-SEO betreiben möchten. So gehen schnell diese wichtigen Ansätze unter, mit denen Ihre Website in den Top-Suchergebnissen erscheint:

Optimierung auf die jeweilige Branche
Als B2B-Unternehmen sprechen Sie Interessenten und Kunden einer bestimmten Branche – mit eigenem Fachjargon, individuellen Formen in Ansprache und Kommunikation, und vielem mehr. Ein hoher Grad an Sachlichkeit und Fachkompetenz kann in branchenoptimiertem Content eingebunden werden, der im B2C-Umfeld nicht funktionieren würde.
Mit einer Optimierung Ihrer Website passend zur Branche zeigen Sie deutlich, wo Sie sich positionieren und mit welcher Zielgruppe Sie konkret kommunizieren möchten. Dies hilft in SEO-Hinsicht, bei konkreten Anfragen in Suchmaschinen besser zu ranken, die einen Bezug auf Ihre Branche oder Ihr Arbeitsumfeld nehmen.
Hier finden Sie bspw. unsere Branchen Seiten
Optimierung auf „Vergleich“ oder „Preise“
Klassische Money-Keywords wie „kaufen“ oder „günstig“ funktionieren im B2B-Bereich weniger, da hier sachlichere Kaufentscheidungen nach umfassenden Überlegungen und von mehreren Personen getroffen werden. Vielen Unternehmen ist dies nicht bewusst, so dass ein SEO-Konzept unbedacht auf diese Keywords hin optimiert wird. Die eigene Website ist so vielleicht SEO-optimiert und erreicht zu bestimmten Keywords gute Rankings, zielt jedoch an der tatsächlichen Zielgruppe vorbei.
Trotzdem ist der Kostenfaktor für potenzielle Kunden im B2B-Umfeld natürlich ein essenzielles Kriterium, ob es zu einer Zusammenarbeit oder Bestellung kommt. Um in den Suchergebnissen Top-Positionen zu erreichen, ist besser mit Keywords wie „Vergleich“ oder „Preise“ zu arbeiten, die sachlicher sind und in Aussicht stellen, einen konkreten Informationsbedarf zu befriedigen.
Bedeutung von Nischen-Keywords in der B2B-SEO
Ein extrem unterschätzter Faktor der B2B-SEO, den wir von Seiten-Werk seit Jahren erfolgreich nutzen, ist das Besetzen von Nischen-Keywords. Hiermit sind Suchbegriffe gemeint, die eher speziell sind und hierdurch insgesamt über geringere Suchvolumina verfügen. Viele Unternehmen sehen diese deshalb nicht als Basis einer guten SEO-Strategie, wobei wir in der Praxis wieder und wieder das Gegenteil sehen.
Oft wird übersehen, wie groß der Konkurrenzkampf und sehr allgemeine, einfache Suchbegriffe ist. Eine Optimierung z. B. alleine für Ihre Branche oder die Keywordkombination „Branche + Stadt“ wird zu Dutzenden oder Hunderten von Konkurrenten führen. Sind diese mit ihrer Website bereits seit Jahren in den Top-Rankings von Google zu finden, lässt sich diese Barriere kaum durchbrechen.
Nischen-Keywords bieten dagegen einen unschlagbaren Vorteil. Zwar ist das Suchvolumen nach diesen spezifischen Keywords insgesamt geringer. Die Interessen, die sich für den entsprechenden Suchbegriff entschieden haben, werden jedoch direkt abgeholt und bringen ein konkretes, spezifisches Interesse mit, das Sie bedienen können. Gerade wenn dieses Potenzial seitens ihrer Wettbewerber brachliegt, ist die Nutzung von Nischen-Keywords der genau richtige Schritt zum SEO-Erfolg.
Auch deshalb haben wir uns von Seiten-Werk auf B2B-SEO spezialisiert. Einer unserer USP ist es, gezielt Nischen-Keywords zu ermitteln und ganz gezielt auf bessere Platzierungen für Ihre Zielgruppe hinzuarbeiten. Ihr Online-Erfolg bedeutet schließlich nicht alleine Sichtbarkeit, sondern Sichtbarkeit bei der richtigen Suchanfragen der richtigen Zielgruppe. Dies muss zwingend bei der SEO-Konzeption bedacht werden.
Jetzt kostenlose Potenzialanalyse nutzen!
Über alle genannten Aspekte des SEO Audits kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch, um hieraus ein passendes SEO Konzept herzuleiten. Wenn Sie hieran Interesse haben, nutzen Sie unsere kostenlose Potenzialanalyse als Grundlage, um mit uns ins Gespräch zu kommen.

Backlinks als Teil des SEO-Konzepts
Backlinks, also Verlinkungen durch externe Websites, sind die mit Abstand wichtigste Off-Page-Maßnahme in Ihrem SEO-Konzept. Also SEO-Maßnahmen wird Sie schnell vernachlässigt, da Sie anders als On-Page-Maßnahmen wie hochwertiger Content mit Nischen-Keywords nur indirekt beeinflusst werden kann. Und tatsächlich: Starke, mehrwertige Inhalte für Ihre Website sollten der ersten Schritt sein, um hierauf aufbauend starke Backlinks zu generieren und Ihre Domain-Autorität zu steigern.
Wenn Sie das Backlink-Profil Ihrer B2B-Website kennen, können Sie strategisch hierauf aufbauen und planen, welche zusätzlichen Links eine positive Wirkung für mit Suchmaschinen haben dürften. Genauso lassen sich unerwünschte Backlinks ausschließen, die sich negativ auf die Autorität Ihrer Website auswirken könnten. Hierzu mehr in den unteren, strategischen Maßnahmen.
Ihr SEO Konzept – so entwickeln wir Ihre Strategie
Viele theoretische Gedanken für ein starkes SEO-Konzept und mehr Besucher auf Ihrer Website haben wir beschrieben. Doch was genau sind die Bausteine, die wir als SEO-Profis für ein starkes SEO-Konzept nutzen. Im Folgenden haben wir ganz konkret und Schritt für Schritt die wichtigsten Bausteine und Elemente zusammengefasst, die wir bei der Arbeit mit unseren B2B-Kunden berücksichtigen. Mit einem individuellen SEO-Audit prüfen wir gerne, welche dieser Maßnahmen bereits optimal umgesetzt wurden und wo wir einen Verbesserungsbedarf erkennen.

Analyse Ihrer direkten Wettbewerber
Wer entscheidet über Platzierungen bei Google? Zu einem wesentlichen Teil Ihre direkten Konkurrenten. Gäbe es keinen Wettbewerb um die für Sie wichtigsten Suchbegriffe, wären Ihnen Top-Ergebnisse bei jeder Suchanfrage zugesichert. Für ein gutes SEO-Konzept ist deshalb zu verstehen, mit welchen Webseiten Ihre Seite konkurriert und was die Konkurrenz in Technik und Content für die eigene SEO leistet.
Wir werfen mit professionellem Auge einen Blick auf Ihre Konkurrenz. Mit unserer Expertise können wir schnell erkennen, in welchem Umfang hier SEO betrieben wird und welche Suchbegriffe die Konkurrenz abdeckt. Die wichtigsten Konkurrenten, die aktuell bei Google vor Ihnen stehen, erhalten hierbei natürlich das größte Augenmerk.
Suchbegriffe, Platzierungen und mehr zeigen uns auf, wo sich im SEO-Konzept konkret ansetzen lässt, um konkurrenzfähig zu bleiben. Vielleicht gibt es Schwächen im Content der Wettbewerber, beispielsweise durch fehlende Erklärungen zum eigenen Service, oder für Kunden relevante Themen werden nicht angesprochen. Diese Feinheiten kitzeln wir aus den Websites der Konkurrenz heraus, um so Potenziale für ein starkes SEO-Konzept aufzuzeigen.
Überprüfung bestehender Keywords
Die meisten Unternehmen haben wenigstens einmal eine Keyword-Recherche betrieben und Content passend zu diesen Keywords erzeugt. Dies wird auch bei Ihnen zu mehr oder weniger Erfolg in den Rankings geführt haben. Doch wie groß ist die Konkurrenz genau und wie optimiert sind einzelne Seiten, damit Sie zu passenden Keywords in den Suchergebnissen auftauchen?
Schnell zeigt sich, dass viele von Ihnen gewählte Keywords gar kein Suchvolumen aufweisen, obwohl Ihnen diese Keywords als wichtig erschienen. Hier konkrete Zahlen und Fakten zu erhalten, mit welchen Keywords Sie wirklich in den Suchergebnissen auftauchen und angeklickt werden, bereitet Ihr SEO-Konzept in puncto Keywords und Content vor. Bei häufig frequentierten Seiten mit funktionierenden Keywords schauen wir ganz gezielt auf den Content, um diesen möglicherweise noch zu erweitern oder präziser auf die Zielgruppe abzustimmen.
Ausführliche Keyword-Recherche
Das Gegenstück zu bestehenden Keywords, die kein Suchvolumen aufweisen, sind fehlende Keywords mit attraktiven Suchvolumina. Diese finden wir im nächsten Schritt mit einer umfassenden und technisch unterstützen Keyword-Analyse heraus. Aus Erfahrung wissen wir, wie bei dieser Keyword Recherche Nischen-Keywords der Schlüssel zum Erfolg in Ihrem SEO-Konzept werden können.
Hiermit sind Keywords gemeint, die sehr spezifisch sind und in der Gesamtheit ein geringes Suchvolumen aufweisen. Werden diese „seltenen“ Keywords jedoch eingegeben, steigern Sie Ihre Chancen erheblich, führend in den Suchergebnissen aufzutauchen. Ein bewährter Ansatz, speziell im B2B-Bereich, den wir bewusst für Ihren Erfolg bei der Keyword Recherche verfolgen.

Keyword Map & Keyword Konzept
Aus der Gesamtheit Ihrer bereits verwendeten Keywords und neuer, sinnvoller Nischen-Keywords erstellen wir eine Keyword Map. Hiermit schaffen wir eine klare Struktur, welche Keywords auf welchen Unterseiten zu finden sein sollen und ob sich hierfür eine neue, erweiterte URL Struktur anbietet. Hierbei geht es zunächst nicht im klassische SEO Landingpages, sondern neue oder veränderte Unterseiten mit einer gezielt abgestimmten Content Strategie.
Auch die Verfeinerung bereits bestehender Keywords hin zu Nischen-Keywords für die wichtigsten Suchmaschinen fließen in dieser Phase ein. Das Ganze führt zu einem stimmigen Keyword Konzept, wobei wir nicht alleine auf einzelne Keywords fixieren. Innerhalb der einzelnen Seiten zeigen wir Ihnen sinnvolle Ergänzungskeywords, Fragen/FAQs für die semantische Suche durch Google und weitere Inhalte auf, mit denen Suchmaschinen und Menschen gleichermaßen angesprochen werden.
Regionaler Business Impact/ Local SEO
Gute Rankings zu erzielen, muss nicht immer bundesweit gewünscht sein. Für viele B2B-Kunden ist eine regionale Suchoptimierung wichtiger, vor allem bei Dienstleistern mit einem räumlich eingeschränkten Service. Größere Unternehmen möchten sich oft regional besser positionieren und mit der eigenen Website besser bei der Sucheingabe im Zusammenhang mit Städten oder Gemeinden gefunden werden.
Basierend auf der zuvor durchgeführten Keyword Recherche werfen wir einen gezielten Blick auf Ihr Potenzial in der Local SEO. Dies umfasst neben der Website selbst den Einsatz von Google my Business mit einem optimierten und informativen Eintrag direkt bei Google selbst. Dieser Aspekt ersetzt zwar kein gutes SEO-Konzept für Ihre Website, wird jedoch zur hochwertigen Ergänzung.
Sollte ein bestimmter, lokaler Fokus gewünscht sein, führen wir die bereits genannten Schritte noch einmal gezielt im Zusammenarbeit mit bestimmten Städtenamen oder Regionen aus. So ist es denkbar, dass Ihr bundesweit tätiges Unternehmen je nach Region auf eine völlig andere Konkurrenzsituation stößt. So würde für jeden Standort ein leicht abgewandeltes SEO-Konzept nötig, um jeweils in den Top-Suchergebnissen zu erscheinen.
SEO Landingpages für neue Themen/Städte
Bestimmte Regionen besser abzudecken und in Suchmaschinen passend zu lokalen Suchanfragen zu überzeugen, führt zu SEO Landingpages als bewährtes Mittel. Zu einem guten SEO-Konzept gehört jedoch nicht, eine generische Landingpage zu erstellen und nur den Städtenamen auszutauschen. Als deutschlandweit tätige SEO-Agentur wissen wir bestens, wie selbst kleinste Unterschiede in Ansprache und Content die Conversion Rate beeinflussen können.
So möchten Menschen im hohen Norden anders angesprochen werden als im Rheinland oder im tiefsten Bayern. In Großstädten werden mehr fachkundige Unternehmen sitzen als in ländlichen Regionen, bei denen die inhaltliche Gestaltung der Seiten für gute Rankings deshalb etwas umfassendere Erklärungen beinhalten sollten. All dies beeinflusst letztlich die Sichtbarkeit, was ein gutes SEO-Konzept für starke und spannende Landingpages umfassen sollte.

Backlink-Profil erstellen
Für einen effektiven Linkaufbau sollten Sie wissen, wer auf Sie verlinkt und welche Qualität diese Links mitbringen. Websites, die selbst über eine hohe Autorität verfügen und thematisch relevant sind, sind hierbei gerne gesehen. Um ein systematisches Verständnis für eingehende Links zu gewinnen, ist die Erstellung eines Backlink-Profils der essenzielle Schritt. Auf dieser Basis kann entschieden werden, wie strategisch zu planen ist und welche Partner-Websites (z. B. B2B-Partner, die keine Wettbewerber sind) sich zukünftig ins Boot holen lassen sollten.
Auch die Erstellung einer Disavow-Liste zum expliziten Ausschließen von Backlinks durch unerwünschte Seiten ist eine sinnvolle Maßnahme nach Erstellung des Backlink-Profils. Solche Links können von Websites mit negativen Kritiken an Ihrem Unternehmen stammen, genauso wie von Websites mit einer generell geringen Autorität, beispielsweise aus dem Glücksspiel- oder Erotik-Bereich. Ohne ein erstelltes Backlink-Profil würden derartige Links gar nicht auffallen, die Ihre Relevanz für Suchmaschinen jedoch erheblich beeinflussen können.
Vorschläge weiterer Maßnahmen im Online-Marketing
Das Engagement Ihrer Konkurrenz, ein klares Keyword-Konzept und die Erweiterung Ihrer bestehenden Website-Struktur sind die genannten, wichtigsten Instrumente für ein gutes SEO-Konzept. Dies ist natürlich nicht abschließend – für gute Ergebnisse sind zusätzliche, sehr individuelle Überlegungen anzustellen.
Abschließend setzen wir uns deshalb ausführlich mit diesen besonderen Maßnahmen auseinander, die über die technische SEO oder guten Content hinausgehen. Letztlich muss das Gesamtheit Ihrer Online-Präsenz stimmen, und dies Seite für Seite. Hier fließen ein modernes und reponsives Webdesign, die Verknüpfung Ihrer Seite mit Social Media, oder die Ausarbeitung der besten Methoden zur Kontaktaufnahme potenzieller Kunden ein.
Während eigene Auswertungen oft rein daten- und faktenbasiert sind, entscheiden an dieser Stelle gerne Erfahrung und Bauchgefühl, die wir als Agentur für Ihr SEO-Konzept mitbringen. Wir haben über viele Jahre miterleben dürfen, wie Suchmaschinen ticken und wie „das gewisse Etwas“ bei den Rankings über die reine Keyword-Recherche und Kundenansprache hinausgeht. Dieses Wissen teilen wir mit Ihnen.
“Seiten-Werk zählt zu Deutschlands besten Online-Marketing-Agenturen des Jahres 2025”
German Web Award
Vom SEO Konzept zur SEO Strategie
Alle beschriebenen Schritte und Maßnahmen rundum das SEO-Konzept Ihrer Website liefern klare und konkrete Impulse, wie sich technische und inhaltliche Anpassungen vornehmen lassen. Und im Regelfall zeigt dies bereits noch kurzer Zeit wirken und Sie werden zu besseren Suchergebnissen auf Basis Ihres neuen Konzepts gelangen. Zu einer klaren SEO Strategie fehlt jedoch noch die langfristige Perspektive.
Erfolg durch gute Google-Rankings sollte dauerhaft bestehen bleiben. Durch was definiert für Ihr B2B-Unternehmen konkret diesen Erfolg? Top-Ergebnisse alleine sind wertlos, wenn sich die Conversion Rate nicht steigern lässt. Welche konkreten Ziele verfolgen Sie bei der Conversion? Welche Ziele in Besucherzahlen für Ihre Website oder Umsätze streben Sie konkret an?
Der Erfolg Ihres SEO-Konzepts lässt sich alleine anhand von Maßstäben bewerten, die Sie betriebswirtschaftlich vorgeben. Diese KPIs unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen, abhängig von Firmengröße, Produktpalette, Zielgruppe und vielen weiteren Faktoren. Gerne kommen wir auch hierüber mit Ihnen ins Gespräch, um aus einem einfachen SEO-Konzept eine funktionierende SEO-Strategie zu machen.
Vielleicht benötigen Sie hierzu regelmäßig neuen Content, bei dessen Erstellung wir Ihnen helfen. Oder Sie brauchen neue Impulse, wenn bestimmte Wachstumsziele für Ihr Business online verpasst wurden. Alles lässt sich strategisch aufgreifen, wenn im Vorfeld ein stimmiges SEO-Konzept erstellt wurde.
Suchmaschinenoptimierung mit Konzept – sprechen Sie uns an!
Auch Sie möchten bessere Rankings erzielen und haben erkannt, dass hierfür ein klares SEO-Konzept notwendig ist? Wir von Seiten-Werk begleiten Sie auf diesem Weg und sorgen dafür, dass Sie mit einer klaren Linie und durchdachten Strategie zu besseren Rankings, mehr Traffic und einer höheren Conversion Rate für Ihr Unternehmen gelangen. Lernen Sie einfach und unverbindlich unseren Ansatz kennen und uns gemeinsam das passende SEO-Konzept für Ihre Website entwickeln.