KI SEO Optimierung für erklärungsbedürftige B2B-Angebote
Die Suchlandschaft verändert sich rasant: Früher genügte es, eine Website für Google zu optimieren. Heute bestimmen KI Suchmaschinen, AI Overviews und KI Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Deepseek, welche Inhalte sichtbar werden – und wie Ihre potenziellen Kunden Antworten finden. Genau hier setzt unsere KI-SEO Optimierung an: Wir kombinieren klassische Suchmaschinenoptimierung mit modernen KI SEO Strategien, die Ihre Inhalte auch im KI Zeitalter sichtbar machen.


Das Wichtigste zusammengefasst
KI SEO bedeutet: Inhalte so gestalten, dass sie sowohl in klassischen Suchmaschinen als auch in KI Antworten von ChatGPT, Google AI Overviews oder anderen KI Tools erscheinen.
Neue Maßnahmen, wie die Einbindung einer sog. llms.txt Datei ist relevant. Genauso wie die Nutzung des Bing Webmaster Tools oder die systematische Nutzung von strukturierten Daten und FAQs.
Firmen mit erklärungsbedürftigen Produkten profitieren besonders, weil präzise Informationen und klare SEO Texte in der KI Suche bevorzugt werden.
KI SEO Optimierung – aktueller Stand und Bedeutung
Ob im B2B-Umfeld oder für Endkunden: KI basierte Technologien verändern, wie Informationen gefunden und verarbeitet werden. Immer mehr Nutzer verlassen sich auf KI Antworten, die direkt in den Suchergebnissen präsentiert werden – häufig noch vor klassischen Treffern.
Wir von Seiten-Werk begleiten Sie dabei, Ihre Website auf diese Entwicklung vorzubereiten. Mit einer gezielten Kombination aus KI SEO Tools, klassischer SEO Optimierung und intelligenten Strategien sorgen wir dafür, dass Ihre Inhalte auch von KI Systemen wie ChatGPT erkannt und genutzt werden.

“Seiten-Werk zählt zu Deutschlands besten Online-Marketing-Agenturen des Jahres 2025”
German Web Award

Wie funktioniert die KI Suchmaschine?
Klassische Suchmaschinen wie Google oder Bing basieren auf Indexen, in denen Milliarden von Websites gespeichert und durch Algorithmen sortiert werden. Bei jeder Suche werden diese Datenbanken durchforstet, und die besten Treffer erscheinen in den Suchergebnissen.
Eine KI Suchmaschine geht einen Schritt weiter: Sie greift auf KI Systeme und Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) zurück, die Inhalte nicht nur finden, sondern auch interpretieren.
Performance unserer Kunden-Webseiten
erstellte Webseiten
monatliche
Webseitenbesucher
erwirtschaftet
Platz 3 Platzierungen
bei Google
Bewerbungen
tägliche Anfragen
Zuletzt aktualisiert am 24.08.2025
KI basierte Texte für Content Marketing und Online Marketing
KI-basierte Inhalte sind kein Selbstzweck, sondern ein Wettbewerbsvorteil. Gerade im B2B-Marketing, wo komplexe Produkte und Dienstleistungen erklärt werden müssen, sind klare Strukturen, präzise Antworten und ein hoher Informationsgehalt entscheidend.

Inhaltsverzeichnis
- 1. KI Suche statt Google Suche - was künftig wichtig wird für Ihr SEO Ranking
- 2. Large Language Model Optimization (LLMO) und weitere KI Modelle - was steckt dahinter?
- 3. Generative Engine Optimization (GEO) - eine neue Dimension der Suche
- 4. AI Optimization - eine Strategie verbindet SEO, Machine Learning und künstliche Intelligenz KI
- 5. Klassische SEO + KI SEO = nachhaltige Strategie
- 6. Die Google AI Overview - was Sie jetzt wissen müssen
- 7. Wie wird Content sichtbar für KI?
- 8. KI SEO - unsere Vorteile für Ihr Unternehmen
- 9. B2B Marketing entlang der Customer Journey
- 10. Checkliste erste Handlungsempfehlungen für Ihre KI SEO Strategie