B2B Kommunikation – die unbekannte Hürde im digitalen Marketing
Außergewöhnliche Produkte, ein starker Service am Kunden oder eine beeindruckende Firmengeschichte – es gibt zahllose Dinge, über die Ihr Unternehmen kommunizieren kann.


B2B Kommunikation – die unbekannte Hürde im digitalen Marketing
Außergewöhnliche Produkte, ein starker Service am Kunden oder eine beeindruckende Firmengeschichte – es gibt zahllose Dinge, über die Ihr Unternehmen kommunizieren kann. Um aus einer erfolgreichen B2B Kommunikation ein funktionierendes B2B Marketing zu machen, sind jedoch einige Herausforderungen zu verstehen und zu meistern.
Erfahren Sie im Folgenden, was die Kommunikation im Business to Business von der B2C Kommunikation mit Endkunden unterscheidet und wie eine effektive, kluge und kreative B2B Kommunikation aussehen sollte. Als Spezialist für B2B Marketingkampagnen mit passendem SEO-Content helfen wir Ihnen im Rahmen unser Beratung und Umsetzung gerne aktiv, Ihre starke B2B Kommunikationsstrategie zu entwickeln.
Das Wichtigste auf einen Blick
- B2B Unternehmen haben im Umgang mit der betrieblichen Zielgruppe eine andere Art der Kommunikation zu entwickeln als bei der Ansprache privater Kunden.
- Fachwissen, Sachlichkeit und Intelligenz sowie eine stetige Bereitschaft zum Kontakt mit dem B2B-Kunden sind Schlüsselpunkte, die eine kreative B2B Kommunikation auszeichnen sollten.
- Aus einer guten B2B Kommunikation lassen sich die richtigen Impulse für Ihr Content-Marketing herleiten, allerdings geht der Ansatz der Kommunikation über die digitale Welt hinaus.


Was macht Kommunikation im Business to Business so besonders?
Um Ihre erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen richtig zu präsentieren und sich von Ihren Wettbewerbern abzugrenzen, ist die Art der Kommunikation ein entscheidender Faktor. Zwar spricht die Qualität Ihrer Lösungen im Idealfall für sich selbst. Doch gerade bei der Neukundenakquise oder im unteren Bereich des B2B Sales Funnels wird die richtige Art der Kommunikation den Unterschied ausmachen.
Wie eine kreative B2B Kommunikation aussieht
Die Kommunikation mit Lieferanten und Unternehmen ist natürlich auf Ihre Branche, die Erwartungshaltung Ihrer Kunden und Ihre Firmenwerte abzustimmen. Bei allen individuellen Bedürfnissen gibt es jedoch einige Standards und Features im B2B-Bereich, die Sie kennen und umsetzen sollten.

Expertise vermitteln
1. Know-how und Expertise vermitteln
Ihre Expertise als Unternehmen zu demonstrieren und klare Lösungen für die Probleme und Fragen Ihrer Interessenten und Leads zu gewinnen, ist der Schlüssel für den Erfolg Ihrer Marke. Wenn Sie ein Buying Center aus mehreren Personen zu überzeugen haben, funktionieren keine plumpen Werbebotschaften und Argumente. Zeigen Sie stattdessen, weshalb gerade Sie den potenziellen Kunden zum Ziel führen und was Ihre Produkte oder Dienstleistungen von denen der Wettbewerber abgrenzt.
Mehr lesen
Werbebotschaft
2. Werbebotschaft nach hinten stellen
Natürlich sind Kauf oder Buchung das Endziel einer B2B Kommunikation. Mit diesem Vorsatz in den Dialog zu gehen und eine klare Werbebotschaft zu verfolgen, wird für dieses Ziel jedoch kontraproduktiv sein. Dies gilt mittlerweile sogar für das B2C-Umfeld, bei dem Verbraucher die direkten Werbebotschaften von Firmen hinterfragen und durch ein zu intensives Werben sogar abgeschreckt werden. B2B Unternehmen sind in dieser Hinsicht noch etwas anspruchsvoller.
Mehr lesen
Direkten Kommunikation
3. Zur direkten Kommunikation einladen
Selbst wenn Sie Ihre Aussagen und Botschaften sachlich, spannend und verständlich gestalten, werden sich Rückfragen auf Seiten potenzieller B2B-Kunden ergeben. Für eine erfolgreiche B2B-Kommunikation sollten Sie von Anfang an das klare Signal geben, dass der direkte Austausch gewünscht ist. Setzen Sie hierfür nicht einfach Ihre E-Mail-Adresse ans Ende Ihrer Texte oder laden Sie zum Download eines weiterführenden Whitepapers ein. Setzen Sie auch hier Ihre Kreativität ein, auf welchen Wegen Sie anderen Unternehmen zur Verfügung stehen könnten.
Mehr lesen
Content Marketing
4. Content Marketing und Social Media verstehen
Apropos Social Media: Eine starke B2B Kommunikation muss sich nicht auf Ihre Webseite und den direkten Austausch mit Ihnen im Nachhinein reduzieren. Damit Sie online überhaupt gefunden werden und sich von Ihrer Konkurrenz abgrenzen, bleiben Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und ein gut durchdachtes Content Marketing unverzichtbar.
Mehr lesen
Feedback ernstnehmen
5. Feedback ernstnehmen und einfließen lassen
Bei allen Planungen einer guten und authentischen B2B Kommunikation bleibt die Unsicherheit, ob diese wirklich zur erhofften Leadgenerierung und Kundengewinnung beiträgt. Die analytische Auswertung relevanter Daten und Fakten, beispielsweise als Downloadzahlen Ihrer Whitepapiers, Anmeldungen zu Ihrem Newsletter oder über Ihre Webseite vereinbarte Termine, hilft deshalb bei der langfristigen Optimierung Ihrer B2B Kommunikation.
Mehr lesenPerformance unserer Kunden-Webseiten
erstellte Webseiten
monatliche
Webseitenbesucher
erwirtschaftet
Platz 3 Platzierungen
bei Google
Bewerbungen
tägliche Anfragen
Zuletzt aktualisiert am 15.04.2025
Mit Seiten-Werk von der B2B Kommunikation zum B2B Marketing
Als Spezialist für B2B Marketing und B2B SEO sind wir von Seiten-Werk mit den Tipps und Trends der B2B Kommunikation bestens vertraut. Gerne kommen wir auch mit Ihrem Unternehmen hierüber in den Austausch und zeigen Ihnen jede Möglichkeit auf, wie Sie von einer starken und authentischen Firmenkommunikation zu einem Marketing gelangen, dass Ihre Botschaften passgenau zur Zielgruppe herüberbringt.
Kommen Sie einfach auf uns zu, um Ihre zukünftigen Kampagnen zu gestalten oder ein einmaliges „Check-up“ für die Firmenkommunikation mit Ihren Lieferanten, Business-Partnern und betrieblichen Kunden durchführen zu lassen. Wir freuen uns darauf, die kommunikativen Kampagnen der Zukunft mitzugestalten und zu Ihrem betrieblichen Erfolg beizutragen.
