Google SEO Update

Als Google SEO Update oder Core Update werden Anpassungen des Suchalgorithmus von Google bezeichnet, die einen grundlegenden Einfluss auf die Webseitengestaltung und Suchmaschinenoptimierung (SEO) nehmen. Während viele Updates nur kleinere Probleme beheben und zu geringfügigen Veränderungen der Rankings beitragen, hat ein Google Core Update weitreichende Folgen. Wird in Folge eines solchen Updates eine erreichte Top-Position in der Suchmaschine eingebüßt, gilt es, eine gänzlich neue SEO-Strategie zu entwickeln.

Warum kommt es zu Google SEO Updates?

Das Internet entwickelt sich stetig weiter, die Anzahl von Webseiten wächst über die Jahre unaufhörlich. Dies macht es für Suchmaschinen wie Google oder Bing zunehmend schwieriger, sämtliche Webangebote zu analysieren und diesen die richtige Relevanz bei Suchanfragen zuzuteilen. In regelmäßigen Abständen findet deshalb eine grundlegende Anpassung der Kriterien statt, nach denen Webseiten von Suchmaschinen in ihrer Relevanz bewertet werden.

Solche grundlegenden Updates dienen auch dazu, Webseiten von einer SEO-zentrierten Gestaltung zu lösen und diese stärker an den menschlichen Nutzer anzupassen. Je länger der gleiche Algorithmus einer Suchmaschine wirkt, umso besser kann dieser von SEO-Experten verstanden werden. Dies führt dazu, dass Webseiten zunehmend nach diesen Kriterien gestaltet werden. Dies geht häufig zu Lasten von Nutzen, Mehrwert und Lesbarkeit des menschlichen Anwenders. Alleine ein vollständiges Google SEO Update ändert diesen Umstand.

Folgen für Webseitenbetreiber

Die Folgen für einzelne Webseiten kann einem umfassenden Update von Google können existenziell sein. Dies hängt vom Umfang ab, wie die Suchmaschine ihre Prioritäten bei der Bewertung von Webseiten verändert und wie stark das bisherige Webangeboten diesen Prioritäten entsprach. Im schlimmsten Fall passiert es, dass eine TOP-gelistete Webseite erheblich in den SERPs abrutscht.

Für den einzelnen Webseitenbetreiber ist es oft nicht nachvollziehbar, was zur Abwertung geführt hat und wie sich dieser mit neuen SEO-Maßnahmen gegensteuern lässt. Dies gilt in der ersten Phase nach einem Google Core Update auch für professionelle SEO-Experten. Im Regelfall informiert Google über die vorgenommenen Anpassungen und gibt so wertvolle Hinweise, was in Zukunft für Top-Rankings in der Suchmaschine eine Rolle spielt. Dennoch ist der Suchalgorithmus von Google nie in seiner Gesamtheit bekannt.

Google Update und SEO

Grundsätzlich ist nach jedem Google Update die SEO einer Webseite neu zu betreiben. Dies gilt auch für kleinere Updates, nach denen beispielsweise mehr Wert auf Qualitätsinhalte, hochwertige Links oder die mobile Programmierung der Webseite geachtet wird. Für eine erfahrene SEO-Agentur sind nach kleinen Updates oft nur Anpassungen notwendig, während die grundlegende SEO-Strategie fortgeführt werden kann.

Dies sieht nach einem Google Core Update anders aus, das seit Bestehen der Suchmaschine bislang erst wenige Male stattfand. Nach einem solchen ist eine Neukonzeption der SEO-Strategie oft unumgänglich. In jüngerer Vergangenheit haben SEO-Updates vor allem Veränderungen im Bereich der mobilen Nutzung ergeben. So wurden im Frühling 2021 Webseiten ohne Eignung für mobile Nutzer komplett aus dem Such-Index gestrichen.

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat-button-nsi