Keyword Variationen sind leichte Variationen eines bestimmten Stichwortes. Ein Benutzer, der z.B. nach Gebrauchtwagen zum Verkauf sucht, kann andere Suchbegriffe als „Gebrauchtwagen Verkauf“ verwenden, wenn er versucht, einen Händler zu finden. Er könnte „Gebrauchtwagen kaufen“ oder einen anderen, jedoch eng verwandten Suchbegriff verwenden, wie z.B. „Gebrauchtwagen kaufen“, „Gebrauchtwagen An- und Verkauf“, „PKW kaufen“, „Auto kaufen“, etc.
Die Schlagwortabsicht hinter diesen Suchen ist die gleiche – der Benutzer möchte einen Gebrauchtwagen finden und wahrscheinlich kaufen – aber die Keywords selbst können sich recht stark unterscheiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, Keyword Variationen gezielt anzusprechen, da dies die zahlreichen Möglichkeiten vorwegnimmt, mit denen ein potenzieller Lead Ihr Unternehmen bei einer Google-Suche finden kann, wodurch die potenzielle Sichtbarkeit bei stark kommerziellen Anfragen maximiert wird.
Das Konzept der Keyword Variationen ist jedoch auch sehr nuanciert, was bei falscher Handhabung zu Fehlern und verpassten Gelegenheiten führen kann.
Für sich genommen sind solche Stichwortvarianten – „Gebrauchtwagen kaufen Hamburg“, „Gebrauchtwagen kaufen München“ und so weiter – keine „schlechten“ Stichwörter. Sie können dennoch relevant und nützlich sein, so wie sie für Suchende auf der Suche nach Unterkünften in Großstädten auf der ganzen Welt sein können. Sie können jedoch schädlich sein, wenn sie in eine Webseite eingepfercht werden, wie wir bereits festgestellt haben. Das bedeutet, dass Sie Vorsicht und gutes Urteilsvermögen walten lassen müssen, wenn Sie sich entscheiden, Keyword Variationen in Ihren Inhalt aufzunehmen.
Kurz gesagt, Sie können und sollten Schlüsselwortvarianten auf einzelnen Webseiten und auf der gesamten Webseite verwenden, um die Sichtbarkeit zu maximieren und ein möglichst breites – und relevantes – Publikum anzusprechen, aber Sie sollten trotzdem nur ein einziges Schlüsselwort oder eine einzige Schlüsselwortvariante pro 200 Wörter anstreben.