Page Rank

Als Page Rank wird die Eigenschaft einer Webseite bezeichnet, welche Relevanz sie für Google und andere Suchmaschinen aufweist. Je mehr Qualitätskriterien eine Webseite im Sinne des Suchalgorithmus von Google & Co. erfüllt, umso besser ist das Ranking. Das Ergebnis dieser Auswertung spiegelt sich direkt in den Positionen wider, die durch die Webseite bei relevanten Suchanfragen erreicht wird. Auch der Algorithmus zur Bewertung von Google wird häufig selbst als Page Rank bezeichnet.

Bedeutung des Page Rankings

Auch wenn die Bezeichnung einen engen Bezug zu Webseiten hat, ist der Page Rank nach dem Entwickler des Google-Algorithmus, Larry Page, benannt. Auf diesen geht die grundlegende Bewertung jeder Webseite auf einer Skala von 0 bis 10 zurück, mit der die Wichtigkeit und Popularität des Webangebots abgebildet werden soll. Lediglich brandneue oder von Google aufgrund von Verstößen abgewertete Webseiten erhalten dabei den Rank 0.

Das Ranking ist nicht mit der Gesamtbewertung durch den Google-Algorithmus gleichzusetzen, aus dem sich die SERPs bei Suchanfragen zusammensetzen. So berücksichtigt der Page-Rank in erster Linie die Linkpopularität, also wie häufig von anderen Webangeboten auf die jeweilige Seite verwiesen wird. Hiermit spielt die Ermittlung des Ranks eine entscheidende Rolle für die Offpage Suchmaschinenoptimierung, ist jedoch nicht der einzige Faktor zum Erreichen von Top-Positionen bei Google-Suchanfragen.

Einflussfaktoren auf das Ranking

In früheren Jahren war das Random-Server-Modell die algorithmische Basis für die Page-Rank-Bestimmung. Hier wurde von zufälligen Webseiten aus gestartet und den gesetzten Verlinkungen algorithmisch verfolgt. Bei der Analyse großer Datenmengen zeigt sich, auf welche Seiten besonders häufig verwiesen wird, denen entsprechend ein höheres Ranking zugeteilt wurde.

Über die Jahre hat sich die Bewertung von Webseiten und ihrer Linkpopularität durch Google und andere Suchmaschinen grundlegend geändert. Zunehmend wird der Kontext berücksichtigt, aus dem heraus die Links gesetzt wurden. Die Verlinkung muss somit nachvollziehbar sein und dem menschlichen Besucher einen Mehrwert zusichern, wenn sich dieser zum Anklicken des Backlinks entscheidet.

Auch die Position des Links nimmt Einfluss auf Ab- und Aufwertungen im Ranking. Gefragt sind Backlinks, die innerhalb von Texten gesetzt sind und dem Leser weiterführende Informationen zusichern. Einfach im Footer oder Listen positionierte Links führen nicht mehr zum gewünschten SEO-Zweck und können bei extensiver Nutzung sogar zu einer Abstrafung des verlinkten Webangebots führen.

Page Ranking und Suchmaschinenoptimierung

Der Aufbau einer Backlink-Struktur mit hochwertigen und vertrauensvollen Linkpartnern gehört bis heute zu den wichtigsten Maßnahmen der Offpage-Optimierung. Jeder Seitenbetreiber sollte um ein gutes Page Ranking bemüht sein und aktiv als Teil der Suchmaschinenoptimierung Kontakte zu anderen Webseitenbetreibern suchen.

Was in früheren Jahren als einfacher Linktausch funktionierte, sollte heute einen erkennbaren Mehrwert und Nutzen aufweisen. Dies kann die Auswahl geeigneter Partner für den Linktausch auf Webseiten, Blogs oder in Social-Media erschweren. Die Zusammenarbeit mit einer Webagentur und ihrem Netzwerk aus thematisch vielfältigen Webseiten kann Abhilfe schaffen.

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat-button-nsi