Die Verweildauer ist eine Statistik in Google Analytics, die Ihnen anzeigt, wie lange die Besucher auf Ihrer Webseite verweilen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Verweildauer und Absprungsrate zwei verschiedene Dinge sind. Die Absprungrate ist das, was passiert, wenn ein Benutzer auf eine Seite klickt und dann fast sofort die Website verlässt.
Damit sie als Verweildauer betrachtet werden kann, muss der Benutzer hingegen auf eine Seite aus der SERP klicken, eine Weile verweilen und dann entweder zurück zur SERP klicken oder die Seite auf andere Weise verlassen.
Wenn Sie Suchmaschinen verwenden, nehmen Sie die Verweildauer täglich in Anspruch, ohne überhaupt darüber nachzudenken.
Im Wesentlichen können Verweildauer-Metriken den Vermarktern zeigen, ob ihre Webseiten die Aufmerksamkeit und die Bedürfnisse der Browser auf sich ziehen. Sie haben das Potenzial, Ihnen zu sagen, was Sie in Webseiten aufgenommen werden und was Sie ausschließen sollten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie schreiben einen Blog-Artikel mit dem Titel „Tipps und Tricks für Ihre Webseite“. Sie stellen fest, dass der Artikel eine hohe Klickrate, aber eine geringe Verweildauer hat. Bei näherer Betrachtung stellen Sie fest, dass die restlichen Artikel über die SERPs umfassende Informationen über die Planung von Webseiten enthalten, wie man eine WordPress Webseite erstellt und welche Webseiten Typen die höchsten Konversionsraten aufweisen. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass Sie dachten, Ihr Beitrag würde die Suchabsicht eines Benutzers erfüllen, obwohl dies nicht der Fall war – weshalb die meisten Leser auf die SERPs zurückgreifen, um eine alternative Quelle zu finden.
Dies kann auch zu Hinweisen auf eine Verbesserung der UX führen. Wenn Sie zum Beispiel eine langsame Ladezeit auf Ihrer Webseite haben, können Sie dies in den Verweilzeit-Metriken sehen, da ein Benutzer Ihre Seite verlassen könnte, wenn das Laden zu lange dauert.
Diese Metrik kann unter anderem zu wichtigen Entscheidungen führen, die Sie für Ihre Website treffen.