LLMS.txt – immer wichtiger für KI-Sprachmodelle
Als Website Betreiber werden Erfolg und Sichtbarkeit Ihrer Seite nicht mehr alleine an Top-Positionen bei Google oder Bing bemessen. Mit ChatGPT, Perplexity und anderen KI-Systemen, die zur Suche nach Informationen online genutzt werden, ist eine Optimierung Ihrer Website auch für diese KI-Sprachmodelle unerlässlich.
Eine einfache Möglichkeit, wie Sie KI-Anwendungen die Inhalte Ihrer Seite nahebringen und für Verständnis und Struktur sorgen, ist die LLMS.txt Datei. In unserem Artikel erklären wir Ihnen, weshalb die Wichtigkeit der LLMS Datei zukünftig immens steigen wird und wie Sie mit einfachen Mitteln an diese Datei für Ihre Website kommen.
“Seiten-Werk zählt zu Deutschlands besten Online-Marketing-Agenturen des Jahres 2025”
German Web Award
Wie KI-Systeme die Websuche zunehmend verändern
Seit circa 20 Jahren ist die Google-Suche der Standard in Deutschland und vielen weiteren Ländern, wenn Informationen aus dem Web gesucht werden. Andere Suchmaschinen wie Bing, Duckduckgo oder Yahoo haben über die Jahre genauso ihre Marktanteile gewonnen oder verloren, allen Suchmaschinen war und ist jedoch eines gemeinsam: Über Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und eine hohe Qualität der Seiteninhalte konnten Sie als Seiten-Betreiber Top-Rankings erreichen.
Was jedoch, wenn Menschen gar nicht mehr auf Google & Co. zurückgreifen, um Inhalte im Web zu suchen? Genau dies passiert seit wenigen Jahren mit der Einführung leistungsfähiger KI-Modelle.
Mit der LLMS.txt Datei auf KI-Crawler eingehen
Die formatierte Datei enthält detaillierte, relevante Informationen, die alle für KI-Sprachmodelle und KI-Systeme relevanten Informationen einheitlich zusammenfassen. Neben einer Überschrift und einer kurzen Zusammenfassung der Seiteninhalte ist die Datei in mehrere Bereiche logisch gegliedert. Dies können beispielsweise der Produktkatalog, die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und alle weiteren Inhalte sein, die das systematische Verständnis der Seiteninhalte fördern.






