Marketing Outsourcing – wann lohnen sich externe Dienstleister?
Gerade mittelständische und größere Unternehmen führen zunehmend ihre Marketingaktivitäten inhouse durch und sind nicht auf eine externe Agentur als Kooperationspartner angewiesen.


Marketing Outsourcing – wann lohnen sich externe Dienstleister?
Gerade mittelständische und größere Unternehmen führen zunehmend ihre Marketingaktivitäten inhouse durch und sind nicht auf eine externe Agentur als Kooperationspartner angewiesen. Doch selbst in dieser Situation kann ein Outsourcing im Marketing sinnvoll sein.
In unserem Artikel zeigen wir auf, wie ein erfolgreiches Marketing Outsourcing aussieht und weshalb dieses keinen Widerspruch zu einer starken Marketingabteilung Ihres Unternehmens sein muss. Wir erklären, weshalb sich einzelne Marketingaktivitäten gut auslagern lassen, um Kosten und Aufwand zu sparen, und wie Ihnen eine Agentur wie Seiten-Werk auch punktuell als externe Dienstleister weiterhelfen kann.
Was genau umfasst ein Outsourcing im Marketing?
In jedem Unternehmen kümmern sich qualifizierte Mitarbeiter in einzelnen Abteilungen um den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Betriebs – eine Werbe- und Marketingabteilung gehört traditionell hierzu. Fehlt die Expertise erfahrener Marketer oder zeigen die aktuellen Marketingstrategien keinen nachhaltigen Erfolg, ist ein Marketing Outsourcing ein sinnvoller Schritt, um von außen neue Impulse zu erhalten.
Eine Marketingagentur, die einen speziellen Kundenkreis wie B2B-Unternehmen betreut, rückt als Partner für Marketingdienstleistungen in den Vordergrund. An diesen lassen sich alle Aufgaben und Dienstleistungen abgeben, die hausintern nicht durch das Marketingteam abgedeckt werden können oder sollen.

Mit Outsourcing zu neuen Ideen und Strategien
Oft sind Unternehmen unsicher, in welchen Bereichen konkret ein Marketing Outsourcing lohnt. Meist fehlt der klare Ansatz oder Überblick, welche Kernkompetenzen aktuell nicht ausreichend abgedeckt werden und wie sich die Kundenbindung durch eine Erweiterung der Marketingaktivitäten noch verbessern ließe. Hier einige Bereiche, in denen sich das Marketing Outsourcing auch für Sie konkret lohnen könnte:

Content Marketing
Content Marketing & Content Erstellung
Inhalte für Ihre Webseite, einen Firmenblog oder Social Media Plattformen erstellen zu lassen, ist zeitintensiv und setzt inhaltliche Qualität voraus. Der Autor sollte hierbei nicht ChatGPT sein – menschliche Leser erwarten authentische und verlässliche Informationen, mit denen sich Ihr Unternehmen qualitativ von der Konkurrenz abgrenzt. Über einen externen Marketingpartner kann eine regelmäßige Erstellung von Inhalten nach Redaktionsplan vereinbart werden.

Social Media
Online Marketing & Social Media
Ob Google my Business, Werbung in Social Media wie LinkedIn oder regelmäßige Inhalte für Feeds der großen Online-Kommunikationskanäle – Informationen zu Ihrem Unternehmen lassen sich auf vielfältige Weise ins Netz einbinden. Mit der richtigen Mischung aus Werbung und Sachlichkeit treffen Sie dabei die Erwartungshaltung Ihrer B2B-Zielgruppe optimal. Mit der Erarbeitung einer klaren Online-Marketing-Strategie gehen die Bemühungen Ihres Unternehmens über separate Einzelmaßnahmen hinaus.

SEO, SEA & GEO
SEO, SEA & GEO
Eine zeitgemäße Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie das Schalten von Google-Ads oder ähnlichen Anzeigen (SEA) als kostenoptimierte Kampagne wird von vielen Unternehmen hausintern vernachlässigt. Hier macht sich das Marketing Outsourcing besonders bezahlt, damit ein externer Experte die Sichtbarkeit im Netz stetig fördert. Dies gilt zunehmend auch mit GEO-Maßnahmen für die Sichtbarkeit in KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity als verlässliche Quelle.

Performance Marketing
Performance Marketing
Erfolge im Marketing zu bemessen, ist nicht einfach und findet in vielen Fällen nur mit rudimentären Mitteln statt. Performance Marketing ist das Herzstück des modernen Marketings, um basierend auf Daten und digitalen Technologien mit konkreten Zahlen wie KPIs arbeiten zu können. Nach einer Auslagerung an einen externen Partner kann dieser zum Beispiel konkrete Daten zur Kundenbindung, der Conversion einer bestimmten Marketingaktion, und vielem mehr liefern.

Marketing Outsourcings
Weitere Bereiche des Marketing Outsourcings
Marketing ist facettenreich und geht weit über die genannten, klassischen Bereiche hinaus. Genauso sind die Weiterentwicklung Ihrer Corporate Identity, eine stimmige Öffentlichkeitsarbeit, die regelmäßige Marktforschung oder das Veranstaltungsmarketing zu nennen. Gerade hier lohnt es, von Zeit zu Zeit mit dem externen Blick unabhängiger Experten ehrliche Antworten über die hausintern etablierten Prozesse und den tatsächlichen Erfolg bei der eigenen Zielgruppe zu erhalten.
Was spricht für ein Outsourcing der Marketingaktivitäten?
Viele Unternehmen stehen einem Marketing Outsourcing kritisch gegenüber, da die hausinterne Durchführung traditionell kein Problem darstellte. Die Wirtschaftslandschaft und das Marketing als solches verändern sich jedoch, weshalb es klare Gründe für eine Zusammenarbeit mit einem Marketing Outsourcing Partner gibt. Zu den wichtigsten Überlegungen hierbei zählen:

“Seiten-Werk zählt zu Deutschlands besten Online-Marketing-Agenturen des Jahres 2025”
German Web Award

Vorteile eines Marketing Outsourcings im Überblick
Gründe für ein Marketing Outsourcing gibt es also viele, ohne dass externe Agenturen eine Gefahr für oder vollwertige Alternative zu Ihrem hausinternen Team darstellen müssten. Wir von der Seiten-Werk suchen zu Beginn einer Zusammenarbeit deshalb immer einen Zugang zu Ihren bisherigen Marketingaktivitäten und dem Potenzial, das Sie hausintern nutzen. Zusammen mit einem Blick auf den Markt und Ihre direkten Konkurrenten lässt sich hiernach am besten entscheiden, welche Strategie in der Zusammenarbeit von externen und internen Marketingprofis (falls vorhanden) passt.
Outsourcing und Inhouse Marketing im Zusammenspiel
Zugegeben: Ob Sie „Marketing as a Service“ betreiben möchten oder volle Kontrolle über Ihre Marketingaktivitäten durch hausinterne Mitarbeiter behalten möchten, ist Geschmackssache. Betriebsintern können Sie klar nachvollziehen, wann welche Arbeitskraft im Marketing welche Aufgaben durchführt. Bei einem externen Partner sind Sie auf die gelieferten Daten und Dokumentationen angewiesen, damit sich die Zahlung eines Einmalbetrags oder einer monatlichen Pauschale lohnt.
Viele Web- und Werbeagenturen merken aktuell, dass sich die Szene verändert und der Trend zu hausinternen Experten geht.

Jetzt kostenlose Potenzialanalyse für Ihr Unternehmen sichern!
Sie möchten als B2B-Unternehmen bessere Ergebnisse bei Google erzielen und Ihr digitales Marketing voranbringen? Dann sichern Sie sich Ihre individuelle Potenzialanalyse. Klicken Sie einfach auf den Button und sprechen Sie uns an!

Den richtigen Partner für das Outsourcing wählen
Ein erfolgreiches Outsourcing im Marketing setzt einen verlässlichen und zu Ihrem Unternehmen passenden Partner voraus. Die Auswahl an Werbe- und Webagenturen ist riesig, so dass es schwierig sein kann, den idealen Experten für die geplante Auslagerung zu finden.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind Qualifikation, Erfahrung und Referenzen zufriedener Kunden, die konkret aufzeigen, wie gut sich die eigene Online-Präsenz oder die gesetzten KPIs entwickelt haben. Für uns von der Seiten-Werk ist die offene und faire Kommunikation zudem ein sehr wichtiger Faktor.
Performance unserer Kunden-Webseiten
erstellte Webseiten
monatliche
Webseitenbesucher
erwirtschaftet
Platz 3 Platzierungen
bei Google
Bewerbungen
tägliche Anfragen
Zuletzt aktualisiert am 24.08.2025
Conversion Rate und Umsatz steigern – mit Seiten-Werk!
Mehr Zugriffe auf Ihre Website und eine höhere Conversion Rate mit möglichst geringen Kosten für die Marketingmaßnahmen wünschen sich alle Unternehmen. Ein Outsourcing gehört zu den besten Strategien, wenn Sie sich hausintern auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren möchten oder sich Fragen zu aktuellen Trends und Entwicklungen der Marketingszene ergeben.

