Tag

Sie haben wahrscheinlich schon von Tags gehört, die auf Webseiten und Blogs verwendet werden. Sie fragen sich, welchem Zweck diese Tags dienen? Im Wesentlichen sind Tags sogenannte Schlüsselwörter, die zur Einteilung von Inhalten verwendet werden. In der Vergangenheit hätte man diese Aufgabe erfüllt, indem man den Inhalt in den entsprechenden Ordner innerhalb einer vorgegebenen Hierarchie platziert hätte.

Größere Flexibilität
Generell betrachtet klingt die Klassifizierung von Inhalten auf der Grundlage ihrer Position in einer hierarchischen Struktur nach einer guten Idee. Da Inhalte jedoch nur an einer Stelle platziert werden können, schränken Sie die Anzahl der Klassifizierungen, die jedes Element haben kann, stark ein. Tags ermöglichen unstrukturierte Klassifizierungen. Sie können nicht nur so viele Tags wie nötig auswählen, sondern auch neue Tags erstellen.

Hilfe für Leser bei der Suche nach verwandten Inhalten
Wenn Tags es Ihnen ermöglichen, Ihre Inhalte besser zu klassifizieren, bedeutet dies natürlich auch auf der anderen Seite, dass Ihre Leser Ihre Inhalte besser lokalisieren können. In einer traditionellen Hierarchie müssen Ihre Leser durch eine Wortstruktur navigieren, die aus ihrer Perspektive ungewohnt und möglicherweise verwirrend ist. Tags ermöglichen es den Lesern, Themen von Interesse schnell zu finden. Sie ermöglichen es den Lesern auch, zusätzliche Inhalte leicht zu finden, indem sie alle Inhalte durchsehen, die mit dem Tag des Interesses versehen wurden.

Erhöhen Sie Ihren Rang in Suchmaschinen
Suchmaschinen wie Google lieben Webseiten, die mit Tags versehen sind. Die meisten großen Suchmaschinen priorisieren Tags, was bedeutet, dass ordnungsgemäß gekennzeichnete Inhalte in den Suchergebnissen wahrscheinlich höher bewertet werden. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Ihre Tags gut durchdacht sind und branchenrelevante Schlagwörter enthalten.

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat-button-nsi