LLMS.TXT erstellen
Erfahren Sie, warum die llms txt-Datei für Ihre Website unerlässlich ist und wie sie Ihre Sichtbarkeit im Internet verbessern kann.

“Seiten-Werk zählt zu Deutschlands besten Online-Marketing-Agenturen des Jahres 2025”
German Web Award
WordPress Barrierefreiheit – jetzt handeln
Die Barrierefreiheit von Webseiten wirkt aktuell intensiv diskutiert – nicht zuletzt durch das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Kommen Sie auf uns zu und lassen Sie uns Ihre Situation besprechen.

Wie generiere ich eine LLMS.txt Datei?
Die LLMS.txt folgt einem klaren Standard im Markdown-Format, der erfüllt sein muss, damit KI-Systeme alle relevanten Informationen zu Ihrer Website korrekt erfassen können. Natürlich müssen Sie die Datei nicht von Hand mit den Informationen Ihrer Website füttern, damit KI-Modelle diese verstehen. Zwei einfache Wege sind etabliert, damit die Kommunikation mit KI-Systemen gelingt:
SEO Plugin für WordPress & Co.
Sie betreiben Ihre Website über WordPress, das auch Seiten-Werk als Basis für zahlreiche Webseiten nutzt. Hier können Sie ein SEO Plugin (z. B. AioSEO mit diversen Funktionen für die Optimierung Ihrer Seite) nutzen, dass Ihnen mit einem Klick die gewünschte Datei erstellt. Wichtig ist, dass die Datei erneuert wird, wenn sich grundlegende Änderungen in Aufbau und Inhalt Ihrer Website ergeben. Alleine so gelingt eine reibungslose Erfassung und Verarbeitung dieser neuen Inhalte durch die jeweiligen KI-Systeme.
Generatoren online
Auch ohne SEO Plugins werden Sie online Generatoren finden, mit denen die LLMS.txt einfach erstellt werden kann. Geben Sie hierfür einfach die URL Ihrer Website an und nach kurzer Zeit werden Sie die Datei im .txt-Format von der entsprechenden Website herunterladen können. Einen Vorschlag für seriöse Generatoren und Tools im Web teilen wir Ihnen gerne mit.
Manuelles Erstellen
Selbstverständlich können Sie die LLMS.txt auch komplett manuell anlegen. Dazu genügt ein einfacher Texteditor (z. B. Notepad, Visual Studio Code oder TextEdit), in dem Sie die Datei im Markdown-Format strukturieren. Tragen Sie die relevanten Angaben wie Name, Beschreibung, Themenbereiche und Kontaktinformationen Ihrer Website in der geforderten Syntax ein. Speichern Sie die Datei anschließend als llms.txt im Hauptverzeichnis Ihrer Website, sodass sie über www.ihre-domain.de/llms.txt öffentlich abrufbar ist. Achten Sie darauf, die Datei bei inhaltlichen Änderungen Ihrer Website selbstständig zu aktualisieren, um die Konsistenz und Aktualität für KI-Systeme zu gewährleisten.

Gute Inhalte und Informationen weiterhin wichtiger
Ähnlich wie in der klassischen SEO gilt auch für die LLMS.txt: Die Existenz dieser Datei mit allen relevanten Informationen wird Ihnen noch nicht automatisch eine hohe Relevanz durch die wichtigsten KI-Systeme zusichern. Ein paar recherchierte Keywords, die Sie in die H1 Überschrift oder wild in den Absätzen Ihrer Texte einbinden, stehen schließlich auch im Sinne der SEO nicht für Qualität oder Relevanz.
Sehen Sie die LLMS.txt deshalb als eine Grundlage, um KI-Systeme auf technischer Ebene zu überzeugen und ein besseres Verständnis für die Inhalte Ihrer Website zu schaffen. Diese Inhalte müssen selbst hohen Qualitätsansprüchen genügen, um beispielsweise als Quellenangaben bei Perplexity oder ChatGPT eingeblendet zu werden.
Legen Sie deshalb Wert auf hochwertige Informationen bei der Seitengestaltung – im Inhalt, im Design und im technischen Backend. Verstehen Sie die LLMs.txt deshalb eher als einen wichtigen, kompakten Wegweiser für die wichtigsten Inhalte Ihrer Website. Diese sollten in ihrer Ausführlichkeit, dem Mehrwert und Ihrem Renommee als Anbieter der Informationen überzeugen, damit LLMS Sie als Experten in Ihrem Bereich wahrnehmen.
Fragen zu LLMS & Co.? Wir unterstützen Sie gerne!
Der Einsatz der LLMS.txt ist ein vergleichsweise junges Thema, da die Ressourcen von KI für die Websuche erst seit wenigen Jahren etabliert sind. Wenn Sie heute schon als Website-Betreiber hierauf eingehen und Tools wie ChatGPT eine bessere Übersicht über Ihre Website ermöglichen, gehören Sie zu den ersten, die diese Art von Optimierung von Anfang an berücksichtigen.
Gehen Sie mit Seiten-Werk diesen Schritt in die Zukunft. Als Webagentur sind wir neben dem Thema SEO auch für die Optimierung Ihrer Website für KI-Maschinen und -Modelle der richtige Ansprechpartner. Stellen Sie gemeinsam mit uns sicher, dass Ihre Relevanz für KI-Crawler genauso groß ist wie in der klassischen Suchmaschinenoptimierung! Mit einer unverbindlichen Kontaktaufnahme kommen wir gerne mit Ihnen über die LLMS.txt und verwandte Themen ins Gespräch!