Webdesign für Handwerker
Als erfahrene Werbeagentur für das Handwerk und weitere Dienstleister verhilft Ihnen Seiten-Werk zu einem einzigartigen und wirkungsvollen Webdesign.
Weshalb ein spezielles Webdesign für Handwerker?
Eine professionell gestaltete Webseite ist für Ihren Handwerksbetrieb die absolute Grundlage, um ein erfolgreiches Marketing im Netz zu betreiben. Und hierfür ist das passende Webdesign für Handwerker entscheidend.
Der erste, visuelle Eindruck entscheidet, ob Interessenten auf Ihrer Seite verbleiben und Kontakt aufnehmen. Dabei bringt das Handwerk im Webdesign Besonderheiten mit sich, die es so nicht in der Industrie oder bei Online-Shops gibt.

Sie möchten Ihren Handwerksbetrieb auch mit einem neuen Webdesign ausstatten?
Kommen Sie einfach ganz unverbindlich auf uns zu und wir stehen als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite.

Vertrauen mit professioneller Außenwirkung aufbauen
Fehlt eine professionelle Webseite oder haben Sie sich für ein unprofessionelles Design entschieden, wirkt dieses eher abschreckend als überzeugend.
Die fehlende Qualität in der Präsentation Ihres Services lässt viel zu schnell auf eine mangelhafte Qualität Ihrer Arbeit schließen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich für eine professionelle Webseitengestaltung durch eine Werbeagentur für das Handwerk und verwandte Branchen entscheiden.
Webdesign für Handwerker – das sagen unsere Kunden!
Worauf es im Handwerk beim Webdesign ankommt
Das Webdesign im Handwerk umfasst alle gestalterischen Elemente, die auf Ihrer Webseite und anderen Online-Medien wie Social-Media zu finden sind. Hierzu gehören beispielsweise:
- eine zeitgemäße Logo-Gestaltung
- ein einheitliches Farbkonzept
- ein stimmiges Schriftbild und Layout
- eine einfache Integration in Ihre Corporate Identity
Viele Handwerksbetriebe befassen sich nur wenig mit Themen wie Markenaufbau oder Online-Marketing. Hier einzusteigen, sichert Ihnen wertvolle Vorteile gegenüber den Wettbewerbern Ihrer Region zu.
Ihr Webdesign für Handwerker sollte sich natürlich auch durch Offline-Medien aufgreifen lassen. Viele Betriebe vertrauen schließlich weiterhin auf klassische Printmedien als Werbeträger, eine einheitliche Linie in Ihrer Online- und Offline-Werbung ist entscheidend.

Werte des Handwerks im Webdesign vermitteln

Was zeichnet das Webdesign im Handwerk aus und grenzt dieses vom Design anderer Branchen ab? Eine Reihe von traditionellen Werten des Handwerks lassen sich visuell aufgreifen, beispielsweise im Logodesign oder dem strukturierten Aufbau Ihrer Webpräsenz. Als Werbeagentur für das Handwerk analysieren wir mit Ihnen gemeinsam, wie sich folgende Werte am besten darstellen lassen:
- ehrliche und verlässliche Arbeit
- offene und transparente Kommunikation
- verlässliche Planungen und Kosten
- starker Service mit guter Erreichbarkeit
Das Webdesign im Handwerk folgt häufiger einer klassischen und vertrauten Linie. Vielleicht blicken auch Sie auf die Tradition eines Familienunternehmens in mehreren Generationen zurück und möchten dieses Image durch Ihr Design zum Ausdruck bringen. Als Werbeagentur im Handwerk verbinden wir klassische oder nostalgische Aspekte mit modernen Facetten, die zur digitalen Welt einfach dazugehören.
Grundlagen einer modernen Webseite im Handwerk
Überprüfen Sie selbst, ob Ihre Webseite aktuell diese Standards erfüllt, die bei einem zeitgemäßen Webdesign im Handwerk nicht fehlen sollten:
1. Responsive Programmierung
Ihr Webauftritt sollte in Darstellung und Auflösung für alle Geräte vom Desktop-PC bis zum Smartphone optimiert sein. Fehlt ein sogenanntes responsives Webdesign, riskieren Sie sogar, nicht mehr im Such-Index von Google gelistet zu werden.
2. Hohe Nutzerfreundlichkeit
Potenzielle Kunden sollen nicht lange nach Informationen wie Ihren Öffnungszeiten, den Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme oder konkreten Leistungen suchen muss. Webdesign im Handwerk ist eher pragmatisch, gradlinig und orientiert sich an Nutzern, die ohne Umwege zu allen relevanten Infos geführt werden möchten.
3. Optimierte Performance
Die Einbindung von Bildern, Videos und weitere Medienelementen ist ein Standard moderner Webseiten. Sind diese im Format zu groß, verlängern sich die Ladezeiten der Seite erheblich und die Absprungrate Ihrer Besucher steigt. Gerade im Handwerk ist das Webdesign auf maximale Performance und Geschwindigkeit hin zu optimieren.
4. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Texte, Bilder und weitere Elemente der Webseite lassen sich auf die Ansprüche von Google und anderen Suchmaschinen hin optimieren. Diese sogenannten SEO-Maßnahmen wurden bei der erstmaligen Seitengestaltung oft nicht bedacht. Dabei helfen sie entscheidend, sich von der direkten Konkurrenz anderer Handwerker der Region abzugrenzen.


Vom Webdesign für Handwerker zum Online-Marketing
Besonders wichtig für Handwerker ist die Funktion Google-my-Business. Hier hinterlegen Sie Firmeninformationen direkt bei Google und werden mit Ihrem Firmensitz im Kartenmaterial von Google Maps angezeigt. Kunden können Bewertungen hinterlassen, die Suchende überzeugen und eher zu einer Kontaktaufnahme animieren.
Als Werbeagentur für das Handwerk kennt sich Seiten-Werk bestens mit diesen weiterführenden Maßnahmen aus. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam das passende Konzept, um neben Ihrem neuen Webdesign weitere Plattformen und Möglichkeiten der digitalen Welt zu nutzen.
Jetzt Kontakt für Ihr neues Webdesign aufnehmen
Ob Re-Design Ihrer bestehenden Seite oder erstmaliger Auftritt im Netz – unser Team freut sich auf Ihr Vertrauen. Von unserem Vorsatz, „digitale Handwerkskunst“ zu bieten und die Werte des klassischen Handwerks in die Online-Welt hineinzubringen, werden gerade Sie als Handwerksbetrieb profitieren.
