WordPress SEO verstehen und umsetzen: Der Guide für mehr Sichtbarkeit
Ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress für Ihre Website zu nutzen, sichert Ihnen standardmäßig nützliche Funktionen im Bereich Sicherheit zu.
von Seiten-Werk | Juli 14, 2025 | Wordpress

WordPress SEO: Top-Rankings bei Google mit dem beliebten CMS
WordPress bildet als Content-Management-System die Basis für einen Großteil der Webseiten weltweit. Das System selbst und spezielle Plugins helfen Ihnen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) unter WordPress zu betreiben und die Chancen auf Top-Rankings bei Google zu steigern. Doch wie lässt sich die SEO einer WordPress Website am besten angehen? Und welche Tools sind wirklich geeignet, um menschliche Besucher und Suchmaschinen von der Qualität der Website zu überzeugen?
Das Wichtigste zur WordPress SEO in Kürze
- Der Einsatz eines CMS wie WordPress leistet schon alleine einen wertvollen Beitrag, um Ihre Website für Google und andere Suchmaschinen relevant und professionell zu gestalten.
- Ein spezialisiertes WordPress Hosting und die richtigen WordPress Themes bilden die Grundlage für eine gute und erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung.
- Mit Anwendungen wie Rank Math oder dem Yoast SEO Plugin haben Sie die Möglichkeit, SEO-Maßnahmen über eine All-in-one-Lösung zu überblicken.
Unser Artikel gibt Ihnen einen ausführlichen Überblick zum Thema WordPress SEO mit praktischen SEO Tipps und einer Hilfe, welches SEO Plugin Ihnen bei der Optimierung Ihrer Website am ehesten weiterhelfen könnte. Bei allen weiteren Fragen zum Thema WordPress steht Ihnen unsere Agentur natürlich gerne persönlich zur Seite.
“Seiten-Werk zählt zu Deutschlands besten Online-Marketing-Agenturen des Jahres 2025”
German Web Award
WordPress und SEO – die perfekte Kombination
Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress werden mit jedem Jahr zum weltweit wichtigeren Standard. Schätzungsweise jede zweite Website hat mittlerweile auf ein CMS umgestellt. Bei allen Webseiten, die auf ein CMS vertrauen, ist WordPress die mit Abstand beliebteste Lösung. Und sämtliche Seitenbetreiber sind bemüht, Google von der Qualität der eigenen Website zu überzeugen und Top-Rankings zu erzielen. Kurz gesagt: Wer eine moderne Website betreibt und SEO-Maßnahmen durchführen möchte, wird sich mit den entsprechenden Möglichkeiten unter WordPress auseinandersetzen müssen.
Tatsächlich schafft das WordPress-Framework die ideale Basis, um durch ein SEO-freundliches Design und die einfache Integration und Optimierung der Inhalte zu überzeugen. Google und andere Suchmaschinen berücksichtigen längst, dass WordPress & Co. zum Standard für Websites geworden sind und belohnen dies im Ranking. Alleine die Umstellung auf ein qualitätsbewusstes und etabliertes CMS wie WordPress steigert deshalb indirekt die Chancen, bessere Rankings und somit einen höheren Marktanteil oder größere Umsätze zu erzielen.
Weshalb überhaupt WordPress SEO betreiben?
Weshalb Sie überhaupt über Search Engine Optimization (SEO) nachdenken sollten, ist offensichtlich: Alleine mit einer optimierten Seite haben Sie die Aussicht auf Top-Rankings bei Suchmaschinen wie Google. Vernachlässigen Sie eine aktive SEO, wird die Sichtbarkeit für Suchmaschinen leiden und Ihre direkten Wettbewerber werden bevorzugt, die ein SEO-freundliches Design und relevante Inhalte gewählt haben.
Speziell WordPress SEO für Ihre Website zu betreiben, lässt sich noch einfacher beantworten: Weil es vergleichsweise einfach ist. Das System ist hierauf grundlegend ausgelegt, um Ihnen den Einstieg in die Optimierung zu erleichtern. Mit dem richtigen SEO Plugin, das sich mühelos in WordPress integrieren lässt, erhalten Sie schneller und einfacher aussagekräftige Informationen als z. B. alleine über die Google Search Console.
Unser Rat ist hierbei: Wenn Sie zum ersten Mal über eine Optimierung Ihrer Website nachdenken, machen Sie sich mit der Basis der Suchmaschinenoptimierung unabhängig von WordPress vertraut. Hierzu finden Sie geeignete Artikel auf unserer Website, wobei wir natürlich auch gerne persönlich über Ihren Erfolg im Internet ins Gespräch kommen. Mit diesem grundlegenden Wissen haben Sie den ersten Schritt hin zu einer durchdachten WordPress SEO unternommen.

Wie hilft das Content-Management-System aktiv weiter?
Einer der großen Vorteile von WordPress ist, dass Sie bereits ohne spezielles SEO Plugin durch die Umstellung Ihrer Website auf WordPress einen wertvollen Beitrag zur SEO leisten. Als Open-Source-Lösung wird WordPress im Laufe der Zeit stetig in puncto Sicherheit, Funktionalität und SEO verbessert, wobei viele Ranking-Faktoren automatisch abgedeckt werden. Das responsive Webdesign, das Ihnen mit einer WordPress-Website zugesichert ist, ist dabei nur ein Maßstab, um die „mobile only“-Anforderungen von Google zu erfüllen.
Zu den weniger bekannten Faktoren, wie Ihnen WordPress hilft, die Performance Ihrer Website zu verbessern und eher auf der ersten Suchergebnisseite zu landen, gehören:
- Generierung von Sitemaps: In vielen Themes oder kostenlosen Plugins ist eine automatische Erstellung von Sitemaps integriert. Diese helfen Google und anderen Suchmaschinen, Struktur und Aufbau Ihrer Website zu verstehen und die Relevanz einzelner Unterseiten aus SEO-Sicht besser einschätzen zu können. Verstehen Sie die Sitemap als ein Inhaltsverzeichnis Ihrer gesamten Webpräsenz, mit dem sich Google und so letztlich auch der menschliche Nutzer bei einer Suche besser zurechtfinden wird.
- SEO-freundliche URL-Struktur: Die URL einer Website gibt Ihnen die Möglichkeit, mit Keywords zu arbeiten und eine kluge semantische Struktur aufzubauen, die Suchbegriffe direkt in die URL einbindet. Genau dies macht sich WordPress zu nutzen, so dass Keywords bestimmter Unterseiten für Suchanfragen direkt und intelligent angelegt werden können. Wichtig ist hierbei, sich als Betreiber der Website Gedanken über eine sinnvolle Struktur der Seite zu machen.
- Simple Verwaltung der Meta-Daten: Der Meta-Titel und die Meta-Beschreibungen haben zwar nur einen marginalen Einfluss auf Ranking und Performance, sollten jedoch trotzdem clever und passend zur jeweiligen Website gesetzt werden. So lässt sich ein kleiner Beitrag zur On-Page-SEO leisten und zugleich ein guter Überblick über einzelne Inhalte behalten.
- Kluge, inhaltliche Struktur: Ob Kategorieseiten oder einzelne Artikel wie in Blogs, Kategorien oder bestimmte Tags – die Strukturelemente einer Website unter WordPress sind vielseitig und helfen Betreibern von größeren Websites genauso weiter wie dem Besucher und Suchmaschinen wie Google. Das Verständnis der Inhalte und des Aufbaus einer Website seitens der Suchmaschine lässt sich so ebenfalls fördern.
Die Liste ist nicht abschließend und umfasst weitere Faktoren, von regelmäßigen Updates für Sicherheit und SEO über die integrierte Bildoptimierung bis zur unkomplizierten Integration von internen Links. Achtung: So wichtig diese Maßnahmen der WordPress SEO sind, werden Sie von allen Betreibern einer WordPress-Seite genutzt. Am Ende des Tages würde jede Seite von optimalen Meta-Beschreibungen, einem schnellen Page Speed und einer erstklassigen Struktur profitieren. Die SEO-Bemühungen rundum Ihre Website sollten deshalb nicht dort enden, wo WordPress Ihnen ein SEO-freundliches Framework automatisch zusichert.
Reicht ein gutes SEO Plugin für den Erfolg oder brauche ich mehrere Plugins?
Wie also Ihre Bemühungen in der Suchmaschinenoptimierung unter WordPress erweitern? Die Lösung heißt: Ein gutes SEO Plugin verwenden. Plugins wie Yoast SEO, Rank Math oder The SEO Framework lassen sich als Zusatzprogramme herunterladen, die bereits mit ihren kostenlosen Funktionen tiefe Einblicke in den Zustand Ihrer Website geben. Kommerzielle Funktionen der Plugins liefern zusätzliche Erkenntnisse, die sich gerade für eine gewerblich genutzte Seite in Inhalt und Technik anbieten können.
Reicht ein einzelnes Plugin wie das Yoast SEO Plugin hierfür aus? Mehrere Plugins können Vorteile für die Optimierung Ihrer WordPress Website bieten, im Regelfall überwiegen jedoch die Risiken, da es zu Konflikten zwischen den einzelnen Plugins kommen kann.
Klare Vorteile sind der Zugriff auf verschiedene Funktionen unterschiedlicher Plugins. Der Punkt sollte nicht überbewertet werden, da die grundlegenden und wichtigen Funktionen der Suchmaschinenoptimierung von allen etablierten Plugins abgedeckt werden. Durch unterschiedliche Bewertungen kann mehr Sicherheit bei der Entwicklung einer SEO-Strategie entstehen, genauso wie in der Analyse der Seite aus verschiedenen Perspektiven.
Wesentliche Nachteile sind der erhöhte Ressourcenverbrauch und die längeren Ladezeiten, wenn gleich mehrere SEO Plugins eine Auswertung der Seite vornehmen. Da der Page Speed gerade für die mobile Optimierung essenziell geworden ist, kann der übermäßige Einsatz der Software zu ernsthaften Problemen führen. Dies gilt auch für die generelle Installation und die gewählten Einstellungen, so dass verschiedene Plugins gegenseitig in Konflikt geraten. Dies gilt nicht explizit für den Bereich WordPress SEO, sondern kann jede Art von WordPress-Plugin bei mehrfacher Installation ähnlicher Funktionen betreffen.
Machen Sie Ihre WordPress-Website bei Google sichtbar
Nutzen Sie das volle SEO-Potenzial Ihrer Website – mit einer individuellen WordPress SEO-Beratung durch Seiten-Werk. Wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltig bessere Rankings erzielen. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Die wichtigsten Faktoren einer guten WordPress SEO
Sobald Sie sich mit dem Thema SEO befassen, werden Ihnen Begriffe wie die Keyword-Analyse oder der Aufbau einer guten Backlinkstruktur begegnen. Diese und mehr sind unstrittig wichtig, um eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu betreiben. Allerdings sind diese Maßnahmen nicht explizit eine SEO für WordPress, sondern allgemein gültig. Ihre WordPress Website bietet explizit Vorteile und Stärken für Ihre SEO-Optimierung, die in den Strukturen des Systems begründet liegen.
Mit welchen Faktoren Ihnen WordPress konkret bei der optimalen Darstellung Ihrer Website, kurzen Ladezeiten und maximaler Sicherheit weiterhilft, fassen wir in den folgenden Absätzen kompakt für Sie zusammen:

1. Spezielle WordPress-Infrastruktur
Die Hosting-Umgebung unter WordPress ist SEO-freundlich optimiert und sollte durch regelmäßige Updates auf dem neusten Stand im Sinne der Suchmaschinen gehalten werden. Einsteiger in die digitale Welt sollten sich überlegen, wie Sie diese Infrastruktur am besten nutzen und vor allem auf dem neusten Stand halten. Hierfür bietet sich ein Managed Hosting für WordPress an.
Einfach ausgedrückt wird beim Managed Hosting die Website auf Servern betrieben, die in ihren technischen Strukturen optimal für WordPress ausgelegt sind. Dies bietet eine Reihe wichtiger Vorteil, die über die reine Suchmaschinenoptimierung hinausgehen:
- Die speziellen Strukturen sichern kurze Ladezeiten zu. Der Page Speed ist ein unterschätzter SEO-Faktor, da es selbst bei guter Sichtbarkeit der Seite zum schnellen Absprung kommt, wenn nicht alle Inhalte innerhalb von zwei bis drei Sekunden auf dem Bildschirm oder Display dargestellt werden.
- Ein Managed Hosting sorgt für maximale Sicherheit. Zu den regelmäßigen Updates, die notwendig werden, gehört schließlich auch die Schließung von Sicherheitsheitslücken und das Eingehen auf neuste Risiken wie Viren oder Cyberattacken.
- Spezialisten im Hosting von WordPress Seiten können letztlich bei der optimalen Nutzung der verfügbaren Ressourcen helfen. So lässt sich Ihr Inhalt technisch und visuell optimal darstellen.
Eine Optimierung Ihrer Website unter WordPress heißt deshalb, sich bewusst mit der Infrastruktur der WordPress Seite zu befassen und das Hosting unter Umständen an einen Spezialisten zu übergeben. Hier hilft Ihnen die Seiten-Werk gerne weiter, auf welchen Partner Sie beim Hosting vertrauen sollten oder welche Einstellung Ihrer WordPress Webseite Sie selbst vornehmen können.
2. Einsatz von PHP 7
PHP ist seit vielen Jahren als dynamische Programmsprache die Basis unzähliger Webseiten. Auch WordPress vertraut auf die etablierte Sprache, wobei die Version PHP 7 diverse Vorteile gegenüber älteren PHP-Versionen zusichert:
- Doppelter Speed im Vergleich zu PHP 5.6, somit kürzere Ladezeiten und bessere Performance
- Mehr Aufrufe der Webseite können innerhalb der gleichen Zeitrahmens verarbeitet werden.
- Verbesserte Fehlerbehandlung für weniger Probleme und Ausfälle
- Effizienteres Speichermanagement
Explizit für die Nutzung unter WordPress dürfte die aktuelle Version von PHP für eine Verdopplung bis Verdreifachung der Geschwindigkeit gegenüber älteren Versionen wie PHP 5.6 sorgen. Wer die Wichtigkeit der Aufrufgeschwindigkeit für seine WordPress SEO erkannt hat, wird die neuste PHP-Version als Grundlage seiner Website nutzen wollen.

3. Nutzung von HTTP/2
Ähnlich wie bei PHP 7 wirkt sich HTTP/2 als zweite Hauptversion des Protokolls positiv auf die Ladezeiten aus. Dank einer effizienteren Datenübertragung wird die Latenzzeit reduziert, gleichzeitige Anfragen über eine einzige Verbindung lassen sich verarbeiten.
Dank der schnelleren Ladezeiten entsteht eine verbesserte Nutzererfahrung, woraus sich eine potenzielle Verbesserung des Rankings für die entsprechende Website herleiten lässt.
4. Serverseitiges Caching
Zum schnellen Aufbau von Webseiten trägt bei, wie viele Inhalte wirklich neu geladen werden müssen oder vom Besucher in der Vergangenheit bereits aufgerufen wurden. Durch das sogenannte Caching ist es möglich, nicht alle Inhalte jedes Mal komplett neu laden zu müssen, sondern auf vorhandene Daten zurückgreifen zu können. Passiert dies auf Seiten des Servers, ist ein noch schnellerer Zugriff möglich.
Dieses serverseitige Caching ist ein Standard unter WordPress. Nutzer erleben hierdurch eine deutlich bessere Performance, die sofort nach dem allerersten Aufruf einer Haupt- oder Unterseite zu erkennen ist. Hier ist bei Websites aufzupassen, deren Inhalte sich regelmäßig ändern, damit der Nutzer keine veralteten Inhalte durch das Caching eingeblendet bekommt. Unabhängig hiervon wird die Performance jedoch positiv beeinflusst, was langfristig die Sichtbarkeit für Suchmaschinen steigern kann.
5. Regelmäßige Backups
Bei der Einrichtung einer neuen Website denken nur wenige Betreiber über Cyberattacken oder kriminelles Hacking nach. Das Risiko ist dennoch gegeben und sollte nicht dafür sorgen, dass sämtliche Inhalte von einer auf die andere Sekunde dauerhaft verschwunden oder gelöscht sind. Dieses Risiko lässt sich unter WordPress dauerhaft reduzieren, indem Backups der Seitenstruktur, Themes und Inhalte erstellt werden.
Tägliche Backups sind hierbei möglich und bieten sich für jede Website an, deren Inhalte einer sehr häufigen Veränderung unterliegen. Ansonsten lässt sich auch für eine andere Zeitspanne die Erstellung automatisierter Updates einstellen, eine unkomplizierte Anleitung hierzu lässt sich direkt bei WordPress finden. Die Maßnahme trägt zu Sicherheit und Vertrauen bei, schließlich ist nichts schlimmer, als ein plötzlich nicht mehr verfügbares oder unsicheres Online-Angebot.

6. Gutes PHP-Memory-Limit
Die Ressourcen Ihrer Website müssen zu den Inhalten und dem regelmäßigen Traffic passen. Spezielle als Website größerer Unternehmen oder eines Online-Shops sollten Sie mit mehreren datenintensiven Anfragen zur gleichen Zeit rechnen. Diese sollten nicht zu Verzögerungen oder einem Ausfall Ihrer Website beim Aufruf führen. Ein entsprechend eingestelltes PHP-Memory-Limit gibt Ihnen diese Sicherheit.
Nach unserer Erfahrung ist ein Limit von 256 MB bei vielen betrieblichen Websites ein guter Standard. Wenn Sie regelmäßig deutlich mehr Besucher erwarten, kann ein höheres Limit wie 512 MB sinnvoll sein. Bedenken Sie, dass es zu einer Überlastung des Servers kommen kann, wenn bei einem zu hohen Limit zu viele Skriptanfragen stattfinden. Hier können Tools oder ein individuelles Testen helfen, das persönlich beste Limit für eine wirklich funktionelle WordPress Website zu finden.
7. Weitere technische SEO-Maßnahmen
- Achten Sie auf eine maximale Uptime der Website. Im Idealfall sichert Ihnen der Hosting-Partner einen Wert von 100 % zu, beispielsweise durch redundante Strukturen, selbst wenn es zu einem Serverausfall kommt. Sollten Besucher Ihre Website-Adresse eingeben und diese als offline erscheinen, wird das Vertrauen in die Website zwangsläufig sinken.
- Nutzen Sie die Komprimierung verschiedener Ressourcen, um Speicherplatz einzusparen und die benötigten Bandbreiten zu reduzieren. Hierfür finden Sie verschiedene Plugins auf dem Markt, die bei der Komprimierung von Grund auf helfen oder sich auf einzelne Ressourcen und Datenformate spezialisiert haben.
- Je leistungsstärker Sie Ihren Server für das Hosting wählen, umso schneller werden Anfragen verarbeitet und Ihre Website navigierbar. Mehrere CPU-Cores gehören heute zu den Best Practices der Hosting-Anbieter. Diese können beim Hosting einige Euro mehr im Monat kosten, geben Ihnen und Ihrer Website jedoch Sicherheit für die optimale Performance unter WordPress.
Hilft professionelles WordPress-Hosting meiner Website weiter?
Oben haben wir es bereits kurz angesprochen: Grundsätzlich können Sie Ihre Website unter WordPress selbst hosten. Alternativ entscheiden Sie sich für einen professionellen Hosting-Dienstleister, was noch nicht bedeutet, dass es zu einem Managed Hosting für WordPress kommt. Dieses wird von vielen Partnern zwar angeboten, kostet jedoch einen Zusatzbetrag pro Monat. Ist dieses Geld sinnvoll angelegt – vor allem, wenn Sie WordPress-SEO auf allen Ebenen betreiben möchten.
Aus den genannten, technischen Vorteilen sollte deutlich geworden sein, dass eine professionelle Unterstützung beim Hosting absolut sinnvoll sein kann.
Machen Sie Ihre WordPress-Website bei Google sichtbar
Nutzen Sie das volle SEO-Potenzial Ihrer Website – mit einer individuellen WordPress SEO-Beratung durch Seiten-Werk. Wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltig bessere Rankings erzielen. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

WordPress SEO mit Themes betreiben
Nicht nur der Inhalt Ihrer Seite ist für eine gezielte SEO wichtig. Auch dem optischen Erscheinungsbild mit einem professionellen Webdesign fällt eine wichtige Rolle zu. Im Falle von WordPress bedeutet dies die Auswahl und den Einsatz des richtigen WordPress Themes. Dieser gibt den Aufbau und die Optik Ihrer Website vor, wobei sich das „Thema“ der dargestellten Website mit grundlegenden Programmierkenntnissen anpassen lässt.
Weshalb sind WordPress Themes, die es kostenlos und kommerziell gibt, bei den SEO Grundlagen zu nennen und beachten? Einige der wichtigsten Gründe sind:
- Unabhängig von Ihrem optischen Erscheinungsbild sind WordPress Themes auf schnelle Ladezeiten und ein schnörkelloses Design ausgelegt. Hierdurch haben Sie aus SEO-Sicht die Gewissheit, dass das visuelle Erscheinungsbild den Page Speed nicht negativ beeinflusst.
- Manches Theme hält integrierte SEO-Funktionen für Sie bereit, ohne dass Sie über ein gesondertes SEO-Plugin nachdenken müssen. Dies wird für eine effektive SEO zwar nicht ausreichen, gibt jedoch gerade Einsteigern nach der Einrichtung grundlegende Einblicke ins Thema.
- Ob Bilder, Links oder Überschriften – viele SEO-Elemente sollten beim Aufbau einer Seite nach individuellen Wünschen eingebunden werden. Ein Großteil der Themes ist auf Flexibilität ausgelegt, damit trotz eines festen Frameworks individuelle Anpassungen einfach möglich sind.
- Download und Antesten von Themes gelingt mit wenigen Klicks und ist mit anderen Plugins für WordPress vergleichbar. So kann gerade zu Beginn eines Webprojekts ohne Aufwand getestet werden, welches Theme zu Ihrem Webauftritt passt.
Achtung: Nicht jedes Theme verfügt über die gleiche Qualität. Da WordPress als Open-Source-Projekt von der Aktivität der Community lebt, können Programmierer und Entwickler eigene Plugins, Themes und mehr vorstellen. Wie fehlerfrei diese programmiert sind und ob es zu Darstellungsproblemen für die Besucher kommen kann, ist in manchen Fällen nicht ausgeschlossen. Zu unseren wichtigsten Tipps gehört deshalb, die Seite mit einem etablierten und beliebten Theme zu gestalten, das Sie punktuell anpassen. Dies muss nicht zwingend ein kommerzielles Theme sein, kostenlose Alternativen mit etwas weniger Anpassungsmöglichkeiten können absolut ausreichen.
Welche SEO Plugins lohnen für WordPress?
Mit der technisch guten Basis von WordPress als CMS und einem guten Theme haben Sie die Grundlage geschaffen, um Google von Ihrer Seite zu überzeugen. Hier setzen nun die klassische SEO von Webseiten an, also Ihre Keyword-Recherche, die Erstellung hochwertiger Inhalte, der Aufbau einer Linkstruktur und mehr. Wie oben erwähnt, ist dies keine reine „WordPress SEO“, sondern Ihre generelle Aufgabe bei jeder Suchmaschinenoptimierung.
Weshalb also auf ein gesondertes SEO Plugin unter WordPress vertrauen? Ein SEO Plugin erleichtert Ihnen die Arbeit bei vielen SEO-Aufgaben und gibt Ihnen Einblicke und Daten, die Ihnen bei der fortlaufenden Optimierung Ihrer Seite weiterhelfen. Ein gutes Plugin für Ihre Website dürfte bereits ausreichen, um Ihre Bemühungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung zu professionalisieren.
Ein wichtiger Hinweis hierzu: Alleine der Download eines SEO Plugins führt nicht automatisch zum Erfolg. Auch Ihre Wettbewerber werden sich mit dem Thema SEO befassen und Yoast SEO oder eine Alternative für WordPress nutzen. Suchmaschinenoptimierung für eine Website zu betreiben, ist und bleibt komplex. Verstehen Sie deshalb die nachfolgenden Plugins als wertvolle Hilfestellung, und nicht als ultimative Lösung, mit der Ihre Website bei Google und anderen Suchmaschinen automatisch erfolgreich abschneidet. Beim Thema SEO werden Sie Schritt für Schritt viele Aspekte bedenken und professionalisieren müssen, wobei Ihnen Seiten-Werk als Agentur gerne weiterhilft.

Drei beliebte SEO Plugins im Überblick
Yoast SEO
Yoast SEO gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Optionen, wenn Sie ein SEO Plugin für die Optimierung Ihrer WordPress Seite nutzen möchten. Mit Yoast SEO lassen sich kostenlos oder in einer kommerziellen Premium-Version zahllose Inhalte und Aspekte einer Website in SEO-Hinsicht einstellen und kontrollieren.
So kann Yoast SEO helfen, sinnvolle Fokus Keywords für einzelne Unterseite Ihrer Website festzulegen. Auf diese Weise lässt sich ein Overlap von Webseiten vermeiden, damit jede einzelne Seite der Webpräsenz auf ein einzelnes Keyword hin klar optimiert wurde.
Genauso hilft Yoast SEO bei der Erstellung und Überprüfung von Meta Beschreibungen oder bei der Deaktivierung von automatisch erstellten Unterseiten für jeden Archiv-Eintrag oder jedes Bild, was die gesamte Infrastruktur der Website und URL-Struktur unter WordPress nur unnötig aufbläht. Da Google und andere Suchmaschinen einen solchen Überfluss an zusätzlichen Seiten negativ bewerten, sollte genau so verhindert werden, jede einzelne Website zu indexieren.
Bei der Stärkung von wichtigen Seiten innerhalb der Gesamtstruktur hilft Yoast SEO mit der Markierung als Cornerstone-Content weiter. Hier lässt sich ein entsprechendes Häkchen direkt unter dem Focus-Keyword setzen, auf das die Website hin optimiert wurde. Sich diese Mühen zu machen, ist sinnvoll, da Google in den Suchergebnissen Seiten mit hochwertigen Inhalten pusht und durch diese Einstellungen ein direktes Signal für wichtige Inhalte gesetzt wird.
Rank Math
Rank Math ist eine beliebte Alternative als WordPress SEO Tool, die in Ihren Funktionen jedoch nicht mit Yoast SEO gleichzusetzen ist. Vielmehr übernimmt Rank Math eine Reihe von Funktionen, die sonst über andere Plugins abzudecken wären. Wie es der Name bereits verrät, geht es hier stärker um einen datenbezogenen und mathematischen Ansatz, z. B. durch ein kluges Management strukturierter Daten Ihrer B2B-Seite.
Neben der einfachen Verwaltung der Meta Beschreibungen Ihrer Seite und der Optimierung von unbegrenzt vielen Schlüsselwörtern lässt sich mit Rank Math eine gute technische SEO betreiben. Dies umfasst Bereiche wie eine 404-Fehlerüberwachung, die automatisierte Erstellung von Sitemaps mit automatischem Einreichen bei Suchmaschinen oder die Integration von Rich Snippets.
Hervorzuheben ist die hohe Nutzerfreundlichkeit, da das Tools mit einem Einrichtungsassistent und vielen praktischen Tipps die Nutzung von Rank Math auch für Einsteiger ins Thema Suchmaschinen und die Optimierung von Webseiten erleichtert. Zudem genießen Sie bei der Anwendung eine hohe Kompatibilität, so dass Sie wenige Überschneidungen und Konflikte mit anderen Plugins oder WordPress im Allgemeinen fürchten müssen.
The SEO Framework
Unter den wichtigsten Plugins für Ihre WordPress SEO darf The SEO Framework nicht fehlen. Anders als Plugins wie Yoast SEO richtet sich dieses Plugin eher an erfahrene Anwender, denen die grundlegenden Funktionen von Yoast & Co. nicht mehr weit genug gehen. The SEO Framework kann als echte All-in-one-Lösung verstanden werden, setzt jedoch tiefere Kenntnisse zum Thema Suchmaschinenoptimierung voraus, um diese Schritt für Schritt implementieren zu können.
Das Spektrum des Plugins reicht von der automatischen Generierung und individuellen Anpassung der Meta-Angaben über die Generierung optimaler XML-Sitemaps und robots.txt-Dateien bis hin zum automatischen Informieren von Suchmaschinen wie Google oder Bing, wenn es zu Aktualisierungen einer Seite gekommen ist.
Der immense Vorteil des Plugins sind jedoch die erheblichen Zeiteinsparungen, bewusst wurde hier auf eine bestmögliche Performance geachtet. Neben dem eigenen, geringen Ressourcenverbrauch ist das Tempo der Anwendung extrem schnell und kann vergleichbare Tools trotz vielseitiger Einstellungen in den Schatten stellen. Ob eine individuelle Eignung für Ihre Webseiten gegeben ist und Sie ausreichend Fachwissen zur Nutzung mitbringen, muss individuell überprüft werden.

Kann ich selbst gute WordPress SEO betreiben?
Gute SEO Plugins mit den richtigen Einstellungen, eine intelligente WordPress-Nutzung und die klassische SEO mit Keywordanalyse und Linkaufbau sind zusammen genommen eine echte Mammutaufgabe. Viele Firmen fragen sich zu Recht, ob Sie Ihre Webseiten auf Basis von WordPress selbst optimieren sollten oder der Prozess in die Hände einer erfahrenen SEO-Agentur gehört.
Pauschal gibt es kein richtig und falsch, dennoch können wir einige Argumente und Erkenntnisse zusammenfassen, damit Sie den richtigen Schritt hin zur erfolgreichen Webseite gehen:
Sinnvolle Kooperation
Eine Agentur wird Ihnen mit viel Erfahrung und erprobten Strategien helfen, zu besseren Suchergebnissen für Ihre relevanten Keywords zu gelangen. Gerade für absolute Einsteiger im Bereich SEO ist die Zusammenarbeit zu empfehlen, auch wenn die Kooperation natürlich Geld kostet. Bedenken Sie hierbei stets, dass der Verzicht auf eine solche Zusammenarbeit der direkten Konkurrenz im Internet einen Vorsprung gibt. Das Geld ist somit gut angelegt, wenn die Zusammenarbeit mit einer wirklich vertrauensvollen und guten Agentur stattfindet.
Eigenständige Durchführung
Die eigene Durchführung von SEO-Maßnahmen ist möglich, sofern entsprechende Fachkenntnisse hausintern gegeben sind. Seien Sie sich bewusst, dass der Kampf um Top-Positionen von Suchmaschinen je nach Branche und Anzahl der Wettbewerber hart geführt wird. Fehler möchten Sie sich hier nicht leisten, weshalb für WordPress und SEO im Allgemeinen ein fundiertes Wissen vorliegen sollte. Ein Download von Plugins wie Yoast SEO kann ein ersten Überblick verschaffen, wird langfristig jedoch nicht ausreichen, um zu besseren Suchergebnissen zu gelangen.
Natürlich gibt es auch einen Mittelweg aus eigener Durchführung der Suchmaschinenoptimierung und der dauerhaften Zusammenarbeit mit einer Agentur. So können Sie zum Einstieg die Erfahrung einer Agentur nutzen, um im nächsten Schritt alle Einstellungen und Anpassungen in Technik und Inhalt selbst durchzuführen. Eine Schulung Ihrer Marketing-Abteilung kann hierbei zum Schlüssel werden. Für den neusten Stand oder praktische Tipps im Laufe der Zeit wird eine gute SEO-Agentur weiterhin ein offenes Ohr für Sie haben.
Machen Sie Ihre WordPress-Website bei Google sichtbar
Nutzen Sie das volle SEO-Potenzial Ihrer Website – mit einer individuellen WordPress SEO-Beratung durch Seiten-Werk. Wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltig bessere Rankings erzielen. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Sind SEO-Experten automatisch WordPress SEO-Experten?
Ja und Nein. WordPress ist durch seine weltweite Verbreitung in vielen Agenturen der Standard, wenn neue Webseiten entwickelt und für Suchmaschinen wie Google optimiert werden. Auch wir von Seiten-Werk arbeiten bevorzugt mit WordPress, so dass wir unsere SEO stets mit Bezug auf dieses Content-Management-System durchführen.
Allerdings gibt es andere Systeme, wo gerade auf der technischen Ebene andere Einstellungen notwendig sind. Grundlegende SEO-Maßnahmen auf inhaltlicher Ebene, beispielsweise die Erzeugung von hochwertigem Content, sind natürlich unabhängig vom CMS, in das der Inhalt später eingesetzt wird. Eine spezielle WordPress SEO wird Ihnen jedoch nicht jeder professionelle Dienstleister der Branche anbieten, auch wenn dieser in vielen weiteren Facetten der Webseiten-Optimierung sein Fachwissen mitbringt.
Bedenken Sie letztlich, dass Sie neben einem Experten für die WordPress SEO weitere Profis für die Optimierung im Sinne von Google und anderen Suchmaschinen benötigen. So werden Sie bei einem Online-Shop auf Basis eines Systems wie WooCommerce von Expertenwissen speziell für dieses System profitieren. Überlegen Sie deshalb immer, welche Art von Seite Sie betreiben und mit welchen technischen Einstellungen und Tipps Sie Ihre gewünschten Ergebnisse am ehesten erreichen.
Mehr als SEO für WordPress zum Erfolg
In unserem Artikel haben wir Ihnen eine Fülle an Informationen zum Thema WordPress SEO und einige nützliche Plugins präsentiert, die Ihnen bei der Optimierung von Inhalt und Struktur weiterhelfen möchten. Zwei Punkte sind uns noch wichtig, die Sie rundum Ihre Seitenoptimierung wissen sollten:
1. Weitere Tools als wichtige Hilfsmittel
Mit einer Lösung wie Yoast SEO oder Rank Math alleine decken Sie nur einen Teil der Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Website für beste Rankings ab. Es gibt weitere nützliche Plugins, die nicht explizit den Fokus auf die SEO legen, Ihrer Seite jedoch genauso weiterhelfen werden. Hierzu zählen z. B. Performance-Plugins wie WP Rocket, Tools für die interne Verlinkung wie Jetpack oder Such-Tools für all Ihre WordPress-Inhalte wie Better Search Replace. Sie können Sie sich in vieler Hinsicht das Leben rundum den Betrieb Ihrer Seite erleichtern, die klassisch technische SEO ist nur ein Aspekt hiervon.
2. Tools alleine reichen nicht
Verwechseln Sie die Nutzung eines der beschriebenen Programme wie Yoast oder praktische SEO Tipps aus dem Internet nicht mit einer vollwertigen Optimierungsstrategie. Gerade bei einem kostenlosen Plugin sollten Sie immer bedenken, dass direkte Konkurrenten diese für ihre jeweiligen Bemühungen bei Google & Co. nutzen. Die Frage ist hier eher: Wie lassen sich die Tools am intelligentesten nutzen und im Zusammenspiel mit anderen Maßnahmen sinnvoll einsetzen. Bei der Vielzahl an Ranking-Faktoren, die für Google & Co. relevant sind, kann sich aus gutem Grund die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Experten empfehlen.

Optimierung Ihrer WordPress Website? Wir helfen weiter!
Sie möchten beim Thema WordPress SEO kein Risiko eingehen und sich von Beginn Ihres Webprojekts an von uns als Profis helfen lassen? Oder haben Sie den Eindruck, dass Ihre aktuelle URL-Struktur, ungünstig gewählte Keywords oder technische Schwächen im Backend bessere Positionen bei Suchergebnissen verhindern? In all diesen Fällen hilft Ihnen unsere Seiten-Werk gerne weiter!
Mit unserer langjährigen Erfahrung mit WordPress und als Spezialist für die zeitgemäße SEO vertrauen wir auf eigene Tools und fachliches Know-how, um auch Ihre Seite für die wichtigsten Suchmaschinen zu optimieren. Ob Inhalt oder technisches Backend, wir freuen uns auf Ihre Seite und helfen Ihnen, Google in Inhalt, Design und auf technischer Ebene zu überzeugen – sprechen Sie uns einfach an!