Sie wollen Suchmaschinenoptimierung für Ihr Unternehmen nutzen?
Wir helfen Ihnen dabei, digital sichtbar zu werden.

Weitere Kategorien für Keywords
Auf der Suche nach den richtigen Keywords haben wir bislang auf die Länge und mögliche Kombinationen geschaut. Genauso sollte für eine gute SEO mit Keywords verstanden werden, welche Erwartungshaltung das Keyword weckt und wie diese vom Content der Website tatsächlich erfüllt wird.
Ein typisches Beispiel sind Keywords für B2B-Unternehmen, die sich besser im Internet positionieren möchten. Hier bei der SEO oder in Google Ads alleine über Money Keywords wie „kaufen“ zu arbeiten, kann aufdringlich wirken und an der Suchintention des Nutzers vorbeigehen. Dieser will sich möglicherweise zunächst nur informieren und erwartet sachliche Vorschläge mit umfassenden und detaillierten Erklärungen.
Folgende Kategorien von Keywords sollten deshalb verstanden und unterschieden werden, um den jeweils idealen Suchterm passend zum Thema und der Suchintention des Nutzers zu finden:

Informational -> Informativ
Bei Informational Keywords ist anzunehmen, dass der Nutzer Hilfe, Unterstützung und Know-how wünscht. Ein Beispiel wäre „Parkettboden pflegen“ als Suchterm. Die Suche zielt nicht auf den Kauf eines neuen Parkettbodens ab, vielmehr dürfte der Nutzer diesen bereits haben und wünscht sich weiterführende Informationen zum Thema. Entsprechend sollte eine Website der eigenen Internetpräsenz auf dieses Keyword hin optimiert werden, das umfassende und sachliche Informationen zur Pflege bietet und nicht auf die schnelle Kontaktaufnahme oder den Verkauf eines neuen Fußbodens als Erfolg abzielt.
Commercial -> Kommerziell
Commercial Keywords sind das Gegenteil von Informational Keywords, bei denen klar von einem Interesse an einem Kauf oder einer Buchung ausgegangen wird. Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie für Display Werbung und Google Ads sollten entsprechende Unterseiten auf einen Begriff wie „Parkettboden kaufen“ oder „Parkettboden günstig bestellen“ hin optimiert werden. Natürlich kann eine solche Unterseite zur gleichen Homepage wie die informative Seite zum Pflegen des Parkettbodens gehören. Vielmehr werden hier einzelne Unterseiten auf unterschiedliche Keywords hin optimiert – einmal mit dem Fokus auf Informationen, einmal mit dem Fokus auf den Verkauf.
Navigational -> Navigativ
Navigational Keywords sind für größere Webseiten mit vielen Unterseiten von Bedeutung. Hier ist es wichtig, dass der Nutzer möglichst genau auf die passende Unterseite mit seiner Suchanfrage geführt wird, also ohne langes Navigieren auf der eigenen Website zu den gewünschten Inhalten findet. Zur Navigation können diverse Begriffe beitragen, von der Eingabe von Städten und Gemeinden bei verschiedenen Standorten, bis zu einem Begriff wie „Online-Shop“, falls dieser an die eigene Website angeschlossen ist. Beispiele können sein: Facebook Login oder Amazon Retour Service.
Weitere Kategorien für Keywords
- Brand Keywords: Die Kombination eines Fokus Keywords mit einer Brand hilft ebenfalls bei der Navigation. Wer als Händler gebrauchte Traktoren über das Internet anbietet, sollte Unterseiten zu einzelnen Herstellern anlegen und diese für Keywords wie „Fendt online kaufen“, „John Deere kaufen“ optimieren. Hier hilft der Markenname bei der Navigation und greift mit dem jeweiligen Begriff die Suchabsicht des Nutzers auf.

- Local Keywords: Wie kurz angesprochen, helfen Begriffe wie „Maschinenbau Stuttgart“ oder „Rechtsanwalt Saarbrücken“ dabei, den Suchterm lokal einzuschränken. Dies ist vor allem für Handwerker, Dienstleister und andere Unternehmen mit einem regionalen Charakter von Bedeutung. Die Zielgruppe lokal über die Google-Suche zu erreichen, gewinnt mit der stetig wachsenden Bedeutung von mobilen Geräten bei der Internetnutzung stetig an Bedeutung.

Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren wollen, dann lesen Sie gerne hier weiter:
https://seiten-werk.com/local-seo/
- Transactional Keywords: Suchbegriffe dieser Art sind eine spezielle Variante von Informational Keywords. Sie animieren zu einer Transaktion, wenn Nutzer Lösungen suchen oder eine bestimmte Handlung anstreben. Ein Beispiel wäre „Fliesen Katalog“ oder „Fliesen pflegen Tutorial“. Durch solche Suchbegriffe zeigt der Nutzer bereit, welche Erwartungshaltung er für die Inhalte der Website mitbringt. Dies lässt sich mit den richtigen SEO Keywords exakt bedienen, sofern natürlich Inhalte wie Downloads, Videos & Co. bereitstehen.

Wie finde ich die besten Keywords?
Nachdem Sie jetzt wissen, wie sich Keywords für ein gutes Online Marketing einteilen und unterscheiden lassen, werden Sie bei Ihrer Keyword Recherche strategischer vorgehen können. Doch wie genau lassen sich die besten Suchbegriffe finden, um eine starke SEO zu betreiben? Wichtig ist im ersten Schritt, mit einem Keyword Planer zu arbeiten und systematisch vorzugehen.
Erstellen Sie hierfür eine Sitemap Ihrer Website und planen Sie, auf welche Suchbegriffe hin Sie jede einzelne Unterseite optimieren möchten. Um keinen „Keyword-Kannibalismus“ zu betreiben, sollte jede einzelne Seite auf ein einzelnes Keyword hin optimiert werden. Sorgen Sie hiernach für eine Optimierung der Inhalte, durch Einbindung der Keywords und verwandter Begriffe. Hierbei helfen Ihnen moderne, leistungsfähige Keywords-Tools, die neben der Keyword Recherche bei der Texterstellung helfen und eine größere Keywordwolke passend zum Fokus Keyword liefern.
Auch der umgekehrte Weg führt zum Erfolg. Beginnen Sie zunächst, beliebte Suchbegriffe mit einem hohen Suchvolumen zu finden. Eine solche Keyword Recherche kann direkt bei Google oder über andere Tools durchgeführt werden. Hierdurch erhalten Sie Ideen für Keywords, die bislang noch nicht von Ihrer Website bedient werden. Sofern Ihre Konkurrenz sich ebenfalls kaum um diese Suchbegriffe gekümmert hat, lohnt die Erstellung einer eigenen Website auf diese Keywords hin optimiert.
Benötige ich ein eigenes Keyword Tool?
Ja, ohne ein passendes Tool werden Sie Ihre Keyword Recherche kaum effektiv und professionell gestalten können. Für einen grundlegenden Überblick über die passenden Suchbegriffe hilft Ihnen bereits Google mit dem kostenlose Google Keyword Planer sowie Google Trends weiter. Haben Sie Webseiten zu einzelnen Keywords angelegt, können Sie über die Google Search Console die Performance der Wörter überwachen. Selbiges gilt ohnehin, wenn Sie Google Ads nutzen und zu jedem gewählten Begriff eine fortlaufende Auswertung erhalten.
Für die tiefere Recherche und Analyse von Keywords sowie Ideen für neue Unterseiten mit passenden Keywords sind kommerzielle Tools wie Sistrix, SEMrush oder Ahrefs die richtige Wahl. Funktionen und Extras solcher Tools variieren, um Ihnen Anregungen für neuen Content zu geben, Entwicklungen rundum Keywords im Auge zu behalten und vieles mehr. Hier beraten wir Sie als Agentur für Online Marketing gerne, welche Tools Ihren Zwecken am besten entsprechen.
Wie hilft eine Online Marketing Agentur weiter?
Die Suche geeigneter Keywords und die Optimierung Ihrer Website passend zu diesen Keywords ist ein fortlaufender Prozess. Auch wenn die Recherche von Keywords und die Erstellung von Content zunehmend leichter wird, ist eine systematische und durchdachte Vorgehensweise entscheidend. Kein Tool alleine hilft Ihnen, zum Keyword-Profi zu werden, vielmehr müssen das Tool richtig eingesetzt und die Ergebnisse richtig verstanden werden.
Für diesen Schritt steht Ihnen Seiten-Werk als professionelle Marketing- und SEO-Agentur zur Seite. Mit dem Schwerpunkt auf B2B-Unternehmen kümmern wir uns um Ihre Webseite und finden die passenden Keyword-Phrasen, mit denen Sie bessere Google-Rankings erreichen und Nischen ausfüllen, die Ihre Wettbewerber bislang noch nicht einnehmen.
Natürlich können Sie langfristig die Recherche von Keywords und die Erstellung von Content auch inhouse erledigen. Gerade wenn Sie zum ersten Mal über die Optimierung Ihrer Website und den Umgang mit Keywords nachdenken, sollten Sie die Rolle eines Experten an Ihrer Seite nicht unterschätzen. Gerne nehmen wir diese Rolle für Sie auf der Suche nach den passenden SEO Keywords und der zugehörigen Inhaltserstellung für Sie ein.
Sie wollen Suchmaschinenoptimierung für Ihr Unternehmen nutzen?
Wir helfen Ihnen dabei, digital sichtbar zu werden.

Von Keywords zur starken SEO-Maßnahmen
Ein wichtiger Hinweis zum Thema Keywords zum Schluss: So wichtig Schlüsselwörter für erfolgreiche Google-Rankings sind, stellen Keywords nur eine von vielen Facetten im Online Marketing dar. Eine professionelle Keyword-Recherche und hochwertiger Content legen den Grundstein für Ihren digitalen Erfolg, den Sie durch eine weiterführende Onpage- und Offpage-Optimierung fortführen sollten.
Als Agentur decken wir alle Bereiche der modernen SEO ab und begleiten Sie neben der Recherche von Keywords und hochwertigem Content auch bei der Erstellung moderner Websites und weiteren Maßnahmen, damit Sie Ihren Traffic und Ihre Umsätze langfristig steigern. Gleiches gilt für den Einsatz von Google Ads, um gerade neue Webseiten oder aktuelle Angebote schnell sichtbar zu machen.
Noch Fragen? Seiten-Werk hilft weiter!
Sie haben erkannt, wie wichtig Keywords als Teil des modernen, digitalen Marketings sind? Wenn Ihre Website bislang hinter Ihrer Erwartung und der Konkurrenz bei Google-Suchanfragen zurückbleibt, werden Sie aktiv. Unsere Experten von Seiten-Werk erklären Ihnen gerne, wie Sie Wort für Wort zum Erfolg kommen und die richtigen Inhalte ins Netz stellen, die Google und den menschlichen Anwender begeistern werden – kontaktieren Sie uns einfach!