Wussten Sie, dass mehr als 2 Sekunden Ladezeit bis zu 50% Besucherverlust bedeuten?
- Individuelle Analyse
- Handlungsempfehlungen
Webseiten Ladezeit
Im Jahr 2020 steigt die Relevanz einer schnellen Webseite weiter. Sie können sich nicht vorstellen, was für einen Hebel Sie für Ihre gesamte digitale Strategie und Online-Präsenz nutzen können, wenn Sie eine rasante Ladezeit Ihrer Webseite haben.
Insbesondere hat sie einen großen Einfluss auf die SEO-Rankings auf Desktop- und Mobilgeräten (insbesondere mit dem Index von Google für Mobilgeräte), und vor allem auf das allgemeine Nutzererlebnis und die Konversion hat.
Letzten Endes werden langsame Webseiten (über 3 Sekunden Ladezeit) eine geringere Anzahl von Konversionen, eine hohe Absprungrate und eine geringe Anzahl von Seiten pro Besuch aufweisen. Die Aufmerksamkeitsspanne eines Menschen hat sich so sehr reduziert, dass eine schnelle Webseite zur Pflicht geworden sind.
Auswirkung der Website-Geschwindigkeit auf die Suchmaschine
Die Geschwindigkeit der Website ist ein sehr starker Ranking-Faktor. So viel schon mal vorab. Google indexiert eine Webseite NUR NOCH anhand der mobilen Version. Dies bedeutet, dass eine schnelle Ladezeit für die mobile Ansicht umso wichtiger ist.
Auch wenn Sie viele Besucher (zum Beispiel im B2B Bereich) über Desktop erhalten, benötigen Sie für Google eine schnelle mobile Ladezeit.
Hier auf dem Bild sehen Sie unsere Statistik im B2B Bereich. Zurzeit noch deutlich mehr Aufrufe über Desktop.
Verbessern Sie die Ladezeit Ihrer Webseite mit diesen drei Tipps
Wir halten zwei bis drei Sekunden oder weniger für eine gute Ladezeit. Sobald Sie diese Ladezeit überschreiten, werden Sie keine optimalen Rankings einfahren sowie eine schlechte Konversion erleben.
01
Gespräch mit dem Hosting
Fragen Sie Ihren Hoster, ob die Geschwindigkeit Ihrer Webseite noch verbessert werden kann. Es kann vorkommen, dass Ihre Webseite aufgrund des Hostings langsam ist. Wechseln Sie ansonsten zu einem Premium Anbieter. Die Investition wird sich bezahlt machen. Wir empfehlen folgende Anbieter:
https://www.hostpress.de/
02
Komprimieren Sie jegliche Art von Bildern
Sie laden neue Bilder, Dokumente oder Videos auf Ihrer Webseite hoch? Super! Nur achten Sie darauf, dass die Dateigröße der Bilder so gering wie möglich ist. Hierfür gibt es viele Tools im Internet und auch eigene Programme, wie zum Beispiel Gimp, mit dem Sie so etwas machen können.
03
Bilder und Videos
Wir empfehlen, für die Überprüfung der Ladezeit, unser Tool auf dieser Webseite. Dort werden wir Ihnen die grundlegende Fehler aufzeigen und auch mögliche Verbesserungen nennen. Jedoch gibt es auch andere Tools, welche wir Ihnen im Laufe des Artikels noch genauer aufzeigen werden.
Auswirkungen der Webseiten Geschwindigkeit auf die bezahlte Suche
Bei bezahlter Werbung kommt es darauf an, den günstigsten und Kosten effektivsten Tarif für Ihr Gebot zu zahlen, der durch Ihre Qualitätsbewertung bestimmt wird. Bei bezahlten Medien hängt die Qualitätsbewertung im Wesentlichen davon ab, wie relevant Google die Zielseite Ihrer Webseite für einen Suchbegriff findet. Letztendlich wird eine langsame Webseiten Ladezeit von Google als schlechte Nutzererfahrung angesehen, was wiederum Ihre Qualitätsbewertung verschlechtern wird.
Fazit
Diese Vorgehensweise hat unseren Kunden zu besseren Rankings und mehr Erfolg im Internet geholfen.
Wir optimieren sehr häufig WordPress Webseiten und kennen uns hier perfekt aus. Lassen auch Sie uns gemeinsam die Ladezeit Ihrer Webseite verbessern!