Onpage Optimierung

Als Onpage Optimierung werden sämtliche Maßnahmen zusammengefasst, die einer Webseite zu besseren Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen verhelfen sollen. Die Maßnahmen finden auf inhaltlicher und technischer Ebene statt und sind direkt vom Betreiber der Webseite durchführbar. Zusammen mit der Offpage Optimierung über externe Webseiten ist die Onpage Optimierung eine der wichtigsten Disziplinen der modernen Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie des Online-Marketings.

SEO und Onpage Optimierung

Die Onpage Analyse mit anschließender Optimierung gehört zu den fundamentalen Schritten jeder Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist hierbei, eine technisch einwandfreie Webseite zu erzeugen, die durch starke Inhalte überzeugt und dem Nutzer Mehrwert und eine sehr gute Usability bietet. Diese Faktoren spielen entscheidend in die Bewertung der Suchalgorithmen von Google und anderen Suchmaschinen ein und sind die Grundlage für Top-Rankings.

Um SEO als Onpage Optimierung zu betreiben, sollte kein isolierter Blick auf das eigene Webangebot stattfinden. Alleine im Vergleich mit Webseiten der Konkurrenz zeigt sich, welche Rankings erreichbar sind und mit welchen technischen und inhaltlichen Mitteln Wettbewerber Google überzeugen. Nach dieser weitreichenden Onpage Analyse zeigt sich, welche Maßnahmen individuell sinnvoll sind und zu einer durchdachten SEO-Strategie zusammengefasst werden sollten.

Maßnahmen der Onpage Optimierung

Die technische und inhaltliche Optimierung von Webseiten hat sich über die Jahrzehnte verändert. Gründe hierfür sind die steigende Zahl an Konkurrenzangeboten sowie die Veränderungen im Algorithmus von Google, Bing und weiteren Suchmaschinen. Zu den wichtigsten Maßnahmen, mit denen sich aktuell SEO als Onpage Optimierung betreiben lässt, gehören:

– Einbindung von hochwertigem Content in Textform unter Berücksichtigung geeigneter Keywords (beispielsweise nach WDF*IDF-Analyse)

– Aufwertung der Webseite durch weiteren einzigartigen Content wie Bilder, Grafiken oder Videos.

– Vermeidung von Dublicate Content und regelmäßige Ergänzung von Inhalten für den Aufbau eines Experten-Status.

– Optimierung der Ladegeschwindigkeiten für den Desktop und mobile Devices, beispielsweise durch Bilder in verschiedenen Auflösungen.

– Setzen von Meta-Tags und Integration einer XML-Sitemap für eine schnelle Übersicht der Seiteninhalte für Suchmaschinen.

– Nutzung eines zeitgemäßen, mobilen Designs und einer intuitiven Menüführung, speziell für User mit mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets.

Die Aufzählung der Maßnahmen ist nicht vollständig, je nach Branche und Webseite sollten Schwerpunkte in einzelnen Bereichen der Optimierung gesetzt werden. Durch den komplexe und vielfältigen Charakter der Onpage-Optimierung ist die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Webagentur speziell in der Anfangsphase anzuraten.

Unterschiede zur Offpage Optimierung

Während eine Onpage Analyse mit anschließender Optimierung auf der eigenen Webseite stattfindet, umfasst die Offpage Optimierung Maßnahmen jenseits des eigenen Webangebots. Die wichtige Art dieser Optimierung ist der Aufbau einer Backlink-Struktur. Hiermit ist die Verlinkung durch andere Webseiten, Blogs oder Beiträge in Social-Media gemeint, die eine thematische Relevanz zum eigenen Webangebot haben.

Onpage und Offpage Optimierung sollten im Zusammenspiel miteinander entwickelt werden. Schließlich lohnt der Linkaufbau von externen Webseiten erst, wenn die Webseiteninhalte hochwertig und professionell aufgearbeitet sind.

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat-button-nsi