Webdesign Konzept – der perfekte Ansatz für Ihren Erfolg
Mit Seiten-Werk schaffen wir gemeinsam die Basis für Ihre erfolgreiche Website.

Weshalb überhaupt über ein Website-Konzept nachdenken?
Jede Internetseite verfügt über ein Design. Und dieses Design hinterlässt ästhetisch und funktionell einen Eindruck bei jedem Seitenbesucher – ob Sie es wollen oder nicht. Die Konzeption einer Website mittels Vorlage, z. B. einem WordPress Theme, ist über die Jahre zum weltweiten Standard geworden. Doch wie lässt sich dafür sorgen, dass das eigene Website Konzept wirklich zur Zielgruppe und Ihrer Firmenmarke passt?
Verschiedene Konzepte im Überblick
Für die Konzeption von Web Design und Seitenaufbau ist eine Frage entscheidend: Welchen Zweck soll die fertige Website erfüllen. Bereits beim Grobschnitt einer Website gibt es fundamentale Unterschiede, um die Wünsche und Erwartungshaltung der User zu erfüllen. Einige Beispiele für beliebte Webdesign Konzepte sollen dies verdeutlichen:


Firmenhomepage
Firmenhomepage
Ein Webdesign Konzept für Ihre Firmenhomepage ist vielseitig, informativ und exakt an Ihre Corporate Identity ausgerichtet. Die Homepage bringt Ihr vertrautes Corporate Design in die digitale Welt, die Inhalte in Text und Bild informieren umfassend über Ihre Firma, Produkte, Mitarbeiter und mehr.

Online-Shop
Online-Shop
Das Konzept eines Online-Shops ist grundlegend anders. Suchfilter für Ihre Produkte, eine ausführliche Darstellung der einzelnen Artikel und ein Mechanismus zur Bestellung („Warenkorbprinzip“) als essenzielle Aspekte zu integrieren. Inhalte, die bei einer klassischen Firmenhomepage keine Rolle spielen.

Onepager
Onepager
Ob als schlanke Firmenwebseite oder für einzelne Produkte und Events – bei einem Onepager geht es um einen kompakten und übersichtlichen Aufbau mit einer einzigen, scrollbaren Website. Das ideale Website Konzept für kleinere Betriebe, vom Handwerker bis zum Restaurant, die als Website Ziel ein schnelles und grundlegendes Informieren beabsichtigen.

Landingpage
Landingpage
Eine Landingpage ist meist als Onepager aufgebaut, setzt bei der Erstellung ihren Schwerpunkt jedoch auf die Leadgenerierung oder ein strategisches Marketing. Beim Konzept der Seite haben Sie größere Freiheiten, Design und Aufbau auf das jeweilige Produkt oder verkaufsfördernde Inhalte zu lenken.

Firmenblog
Firmenblog
Sie möchten eine aktive Kommunikation mit alten und neuen Kunden pflegen und über Neuheiten Ihres Unternehmens informieren? Dann gehört eine Blog-Struktur zur sinnvollen Website-Strategie, die mit ihren dynamische Einträgen, der Möglichkeit zum Kommentieren und der stetigen Einbindung neuer Inhalte eine direkte Interaktion mit dem User und potenziellen Kunden ermöglicht. All dies sollte sich in der Website Konzeption und den Inhalten, beispielsweise einer Online-Redaktion, widerspiegeln.
Wie individuell sollte mein Seitenkonzept sein?
Sie haben für Ihre neue Internetseite ein Konzept im Kopf, das sich an einem der genannten Beispiele orientiert? Dann heißt es, den richtigen Ansatz für ein unverwechselbares Design und die passende, technische Umsetzung zu finden. Eine Homepage Konzept Vorlage zu entwickeln, zählt zu den ersten und sinnvollsten Schritten.
Trotzdem haben manche Betreiber von Webseiten ihre Zweifel. Der Wunsch nach einem individuellen Website Konzept scheint gegen eine solche Vorlage zu sprechen.

Grundlagen für gute Website-Konzepte
Wenn Sie für Ihr Homepage Konzept eine Vorlage nutzen, werden Sie bei Ihrer Recherche von der Auswahl an Möglichkeiten regelrecht erschlagen. Abertausende Themes stehen zur Verfügung, die nicht alle für Ihre Zwecke geeignet sind. Dies gilt weiterhin, wenn Sie sich auf ein Website Konzept wie einen Onepager, einen Blog oder den Relaunch Ihrer Homepage festgelegt haben. Um systematisch zum idealen Web Konzept zu gelangen, befassen Sie sich für Ihr erfolgreiches Projekt deshalb systematisch mit den nachfolgenden Punkten:
01
Analyse der Zielgruppe
An wen richtet sich die Konzeption von Web Design und Seitenaufbau genau? Möchten Sie mit Ihrer Website ausschließlich B2B-Kontakte ansprechen oder ein digitales Recruiting betreiben? Steht die Verkaufsabsicht über einen Shop im Vordergrund?
02
Analyse von Markt und Wettbewerb
Es gibt bereits diverse Online-Shops für Ihr spezielles Produkt? Oder möchten Sie sich mit Ihrer B2B-Homepage von ein oder zwei größeren Konkurrenten abgrenzen? Finden Sie heraus, wie groß der Wettbewerb ist und auf welche Methoden und Funktionen Wettbewerber-Websites vertrauen. Dies lässt Einblicke in branchenübliche Standards und die Erwartungshaltung der Zielgruppen zu.
03
Analyse des zu erwartenden Traffics
Auf technischer Ebene ist beim Webdesign Konzept zu klären, mit wie viel Traffic Sie in Hochzeiten rechnen. Alle Serveranfragen sollten ohne Verzögerungen abgewickelt werden, selbst wenn sich zeitgleich eine Vielzahl von Personen auf Ihrer Seite informieren oder in Ihrem Shop stöbern. Hier fließt auch der Page Speed mit Faktoren wie Größe und Auflösung der integrierten Fotos ein.
04
Wahl der technischen Grundlage
Wie und in welchem Umfang findet eine Interaktion des Nutzers mit Ihrer Website statt. Bei einer klassischen Homepage ist dies zu vernachlässigen, in einem Online-Shop ist die Interaktion die Grundlage einer Bestellung. Ihr Grobkonzept der Website sollte deshalb Aspekte wie eine ausreichend gute SSL-Verschlüsselung, Schnittstellen zu Live-Chats sowie die Ansprüche ans Responsive Design umfassen.
Performance unserer Kunden-Webseiten
erstellte Webseiten
monatliche
Webseitenbesucher
erwirtschaftet
Platz 3 Platzierungen
bei Google
Bewerbungen
tägliche Anfragen
Zuletzt aktualisiert am 31.03.2025
Website-Konzept – unser Fazit
Ohne klares Konzept wird Ihre Website einiges an Potenzial verspielen. Mit einer systematischen Analyse im Vorfeld und der Unterstützung einer professionellen Webagentur gehen Sie selbst mit einem überschaubaren Budget den besseren Weg.
Unser Team von Seiten-Werk ist hierfür der passende Ansprechpartner – überzeugen Sie sich selbst!

