Internetpräsenz – Was heißt das überhaupt?

„Internetpräsenz ist für ein modernes Unternehmen ein Muss“, solche und ähnliche Sätze sind für viele Gründer und Firmeninhaber nichts Neues. Die bloße Forderung nach Präsenz im Internet lässt aber vieles offen: Was gehört da eigentlich genau dazu und wie sieht eine gewinnbringende Umsetzung im Internet aus?

Sie möchten noch mehr über das Thema Internetpräsenz wissen?

Unsere Experten von der Seiten-Werk teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen.

Internet und Internetpräsenz – eine Definition

Für eine Internetpräsenz Definition, muss zuerst einmal klar sein, was das Internet genau ist: Beim Internet handelt es sich um ein riesiges Netz – nicht nur im übertragenen, sondern auch im wörtlichen Sinn. Weltweit sind abertausende von Rechnern und Servern über Kabel an Land und unter Wasser miteinander verbunden. Das Internet existiert also nicht nur als virtueller Raum, sondern ebenso als tatsächliches Kabelnetz.
Internet ist ein Überbegriff für sämtliche Services und Leistungen, die über diese weltweiten Serververbindungen möglich sind. Dazu gehören:

  • World Wide Web
  • E-Mail- und Messenger-Dienste
  • Datenströme in Form von Up- und Downloads
  • Foren
  • Internet-Telefonie
  • Fernsehen
  • Onlinespiele
Im deutschen Sprachgebrauch werden das Internet und das World Wide Web (kurz Web) häufig gleichgesetzt. Das ist strenggenommen aber nicht ganz richtig. Das Web ist wesentlich jünger als das Internet selbst und stellt vor allem die sichtbare Oberfläche dar. Um Web-Anwendungen zu benutzen, benötigt der User einen Browser.

Internetpräsenz Definition

Die Internetpräsenz einer Person oder eines Unternehmens ist seine Sichtbarkeit im Internet. Dazu zählt nicht nur die eigene Website, sondern auch Accounts in Foren, sozialen Medien oder eine eigene E-Mail-Adresse. Auch Einträge in Online-Branchenbüchern und speziellen Verzeichnissen erhöhen die Präsenz im Internet.

Um Ihre Präsenz im Internet möglichst effektiv zu gestalten, benötigen Sie unbedingt einen roten Faden. Im besten Fall sind all Ihre Internetauftritte miteinander verknüpft, ergänzen sich und bieten Ihren Kunden einen Mehrwert. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, können Sie außerdem Werbung im Internet schalten. Auch das erhöht Ihre Sichtbarkeit und damit Ihre Präsenz im Web.

Warum ist Internetpräsenz so wichtig?

web-1738168_640

Heutzutage beginnt fast jede Kaufentscheidung im Internet. Suchmaschinen wie Google sind der erste Anlaufpunkt für Menschen, die sich über ein Produkt informieren oder Preise vergleichen wollen. Klar, dass Ihr Unternehmen einen Vorteil hat, wenn Ihr Name bereits früh in der Entscheidungsfindung auftaucht. Umgekehrt kann fehlende Präsenz dazu führen, dass Ihnen potentielle Kunden entgehen.

Der Internetauftritt als Kern der Internetpräsenz

Accounts auf Social Media und Werbeanzeigen sind wichtige Teile eines Gesamtkonzepts, um die eigene Reichweite im Internet zu erhöhen. Kernelement jeder Präsenz ist und bleibt jedoch der Webauftritt nach Definition in Form einer Website. Im Gegensatz zu Profilen in Sozialen Medien ist eine Website für alle Nutzer gleichermaßen zugänglich. Diese benötigen keinen eigenen Account oder müssen sich anmelden. Außerdem stehen Ihnen auf Ihrer eigenen Website mit professionellem Webdesign alle Gestaltungsmöglichkeiten offen. Präsentieren Sie sich ausschließlich auf den Websites anderer Anbieter, müssen Sie sich deren Format und Vorgaben beugen. Außerdem werden Sie dann oft weniger gut über Suchmaschinen gefunden.

Homepage und Internetauftritt Definition

Website und Homepage sind zwei Begriffe, die viele Menschen als Synonyme verwenden. Das ist aber nicht ganz richtig. Um Unklarheiten zu vermeiden, ist es besser, mit genauen Internetauftritt Definitionen zu arbeiten: Eine Website ist die unter einer individuellen Webadresse erreichbare Präsenz einer Firma, vergleiche Webauftritt Definition. Sie kann über das Internet, genauer gesagt über das World Wide Web aufgerufen und verwaltet werden. Synonyme für Website sind Webpräsenz, Webauftritt, Webangebot oder Netzauftritt. Der Internetauftritt ist die Gesamtheit an Websiten.

Sie möchten noch mehr über das Thema Internetpräsenz wissen?

Unsere Experten von der Seiten-Werk teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen.

Achtung: Das eingedeutschte Wort Webseite ist kein Synonym für Website. Stattdessen bezeichnet es eine Unterseite einer Website. Jede Website besteht also aus einer Vielzahl an Webseiten. Als Beispiel:

  • www.facebook.com ist die Website des Unternehmens Facebook
  • www.facebook.com/fancyworks ist eine Webseite von Facebook und gleichzeitig Teil Ihrer Internetpräsenz
  • www.fancyworks.com ist Ihr Web Auftritt und damit der Kern Ihrer Netzpräsenz, auf den alle anderen Stellen verweisen
  • www.fancyworks.com/angebote ist eine Webseite Ihrer Webseite
  • www.fancyworks.com/home ist die Startseite Ihrer Webseite und somit Ihre Homepage
Die Homepage ist die Webseite Ihrer Website, auf der Nutzer landen, wenn sie den Namen Ihres Unternehmens in einer Suchmaschine oder die Adresszeile ihres Browsers eingeben. Sie ist sozusagen der Empfangsbereich Ihres Online-Auftritts. Von dort aus führen Sie Interessenten in den für sie wichtigen Bereich.

Gerade in den Anfangszeiten des Internets bestanden die meisten Websites nur aus einer einzigen Webseite. Diese war dann natürlich auch die Homepage. Es ist also wenig verwunderlich, dass sich all diese Begriffe mit der Zeit vermischten. Tatsächlich gibt es im Webdesign seit ein paar Jahren wieder eine Bewegung, die zum Minimalismus von früher zurückkehrt. Anstatt in endlos viele Unterseiten eingeteilt präsentieren viele Unternehmen das Wesentliche auf einer Seite.

Welche der zahlreichen Möglichkeiten eine Website zu bauen die richtige für Sie ist, finden wir am besten in einem persönlichen Gespräch heraus. Kontaktieren Sie uns von Seiten-Werk für ein kostenloses Beratungsgespräch rund um Ihre eigene Homepage und deren vielseitige Vorteile!

Warum sollte man eine Website haben?

earth-2254769_640
Die Frage, die viele Unternehmer stellen ist: Was bringt eine Website? Die Antwort ist: Eine ganze Menge. Mit Hilfe eines professionellen Internetauftritts geben Sie einerseits Ihrer Präsenz im Internet ein Herz. Nutzer wissen, wo sie Sie erreichen können und zuverlässige Informationen rund um Produkte, Öffnungszeiten, Preise, Kontaktdaten und vieles mehr finden können. Indem Sie die Website mit den anderen Elementen, die Ihr Unternehmen im Internet präsentieren verknüpfen, schaffen Sie ein Netz mit einer hohen Abdeckung. Egal, ob man Sie in den sozialen Netzwerken, bei Google Maps oder mit einer Suchmaschine sucht – Nutzer landen durch gekonnte Verlinkung stets zuverlässig dort, wo sie alle Informationen bekommen.
Ein professioneller Web Auftritt zeichnet sich dadurch aus, dass Nutzer und Interessenten hier die aktuellsten, umfangreichsten und vollständigsten Antworten auf ihre Fragen bekommen. Umfangreiche Informationen zu Ihren Produkten und Dienstleistungen zeichnen Sie als kompetent und Experten auf Ihrem Gebiet aus. Außerdem erweitern Unterseiten mit Informationen ihre Reichweite, indem sie häufige Suchanfragen von Nutzern abdecken und diese auf Ihre Website führen.

Die Technik hinter einem Web Auftritt

Die Funktionen moderner Websites gehen über das bloße Anzeigen von Informationen oft weit hinaus. Chatbots interagieren mit Besuchern, beantworten ihnen Fragen und ersetzen teilweise Support oder Beratung. Mit einem Online-Shop können Unternehmen Seitenaufrufe sofort in Verkäufe umwandeln. Datenbanken sorgen dafür, dass Nutzer auf vorherige Bestellungen oder Beratungen zugreifen können. Die Zusammenstellung all dieser Funktionen übernimmt in der Regel ein Webdesign Team.

Statische Websites

Statische Websites sind vergleichsweise einfach aufgebaut. Ihr gesamtes Layout und Aussehen ist in Html-Code auf dem zugehörigen Webserver gespeichert. Ruft ein Internetnutzer Ihre Webadresse auf, gibt der Server die Daten der jeweiligen Webseite aus. Jeder Nutzer erhält dabei exakt die gleiche Ansicht.

Um statische Websites zu erstellen und zu ändern, bearbeiten Sie die Daten, die auf dem Webserver liegen. Sind die Änderungen einmal gespeichert, geht die vorige Version verloren – außer Sie legen vorher eine Sicherungskopie an.

Sie möchten noch mehr über das Thema Internetpräsenz wissen?

Unsere Experten von der Seiten-Werk teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen.

Dynamische Websites

Die meisten modernen Websites sind heutzutage dynamisch angelegt. Dabei werden Design und Inhalte getrennt voneinander gespeichert. So ist es möglich, das Eine ohne das Andere zu bearbeiten. Meist geschieht das Hinzufügen oder Bearbeiten mit Hilfe eines sogenannten Content-Management-Systems (CMS). Um mit einem CMS zu arbeiten, brauchen Sie weder Html- noch sonstige technischen Kenntnisse. Sie müssen sich nur um die Inhalte kümmern, den Rest erledigt das System von alleine.

Dynamische Websites arbeiten häufig mit Datenbanken und Cookies. Sie speichern für jeden Nutzer dessen Präferenzen wie Sprache oder welche Produkte zuletzt angesehen wurden. Mit einer Datenbank im Hintergrund können auch verschiedene Nutzerkonten angelegt werden. So können Sie Kunden immer zweifelsfrei identifizieren. Das ist wertvoll für viele Aspekte wie Marktforschung, Kundenservice und Kundenbindung.

Ihr Unternehmen hat noch gar keinen oder einen stark veralteten Internetauftritt? Dann kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch und entdecken Sie die Möglichkeiten, die ein moderner Web Auftritt dank unseres Webdesigns für Sie bereithält.

Warum ist Internetpräsenz wichtig?
Die eigene Internetpräsenz gibt Firmen eine Möglichkeit, sich ausführlich und ohne die Einschränkungen von Social-Media oder Verzeichnissen zu präsentieren. Mit einer umfangreichen Präsenz im Internet fällt es leichter, Kunden im digitalen Zeitalter anzusprechen. Außerdem hilft die eigene Webpräsenz, größere Relevanz für Suchmaschinen wie Google zu gewinnen.
Wie nennt man einen Internetauftritt?
Die wichtigsten Begriffe für einen Internetauftritt sind Homepage und Webseite. Mit Homepage ist die zentrale Seite eines Unternehmens oder einer Privatperson gemeint. Eine Webseite als Internetauftritt ist vielseitiger und kann auch für einen Blog, einen Account in Social-Media oder Landingpages für bestimmte Standorte verwendet werden.
Was kostet ein Internetauftritt?
Für einen eigenen Internetauftritt wird Webspace und eine Domain benötigt. Diese lassen sich bereits für wenige Euro im Jahr sichern. Ein CMS wie WordPress lässt sich kostenlos installieren. Ein professioneller Internetauftritt, den eine erfahrene Webagentur erstellt und betreut, kostet je nach Umfang drei- bis fünfstellige Eurobeträge.
Wie mache ich einen Internetauftritt?
Für einen eigenen Auftritt wird Webspace bei einem Hosting-Partner und eine Domain als Webadresse benötigt. Zeitgemäß ist es außerdem, den Auftritt über ein Content-Management-System wie WordPress ins Netz zu stellen. Ein solches System erlaubt es, ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach zum eigenen Webauftritt zu gelangen.

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat-button-nsi