Die berühmte 5-Minuten-Installation von WordPress stellt schnell das Grundgerüst für eine neue Webseite zur Verfügung – und mit den bereitgestellten Themes, wie Twenty Nineteen oder Twenty Seventeen, werden dem Webseitenbetreiber flexible Gestaltungsvorlagen an die Hand gegeben. Diese sind der Ausgangspunkt, um der Webseite Schritt für Schritt eine individuelle Note zu verleihen.

Beim Blick auf den Footer stolpern wir dabei auf den Schriftzug „Stolz präsentiert von WordPress“. Es gibt verschiedene Gründe, warum Webseitenbetreibern daran gelegen ist, diesen Schriftzug zu entfernen. Zum einen, weil sie nicht auf den ersten Blick als WordPress Seite wahrgenommen werden möchten. Mit Suchmaschinen kann gezielt nach solchen Passagen gesucht werden und Blackhats oder Bots werden auf die Seite aufmerksam.
Ein anderer Grund kann sein, dass der Webseitenbetreiber lieber eigene Inhalte in die Fußzeile ausgeben möchte.
Wie so häufig bei WordPress gibt es unterschiedliche Ansätze, die Zeile Stolz präsentiert von WordPress zu entfernen in Twenty Seventeen oder Twenty Nineteen. Vorab noch zur Frage: Ist es überhaupt erlaubt, diese Passage zu entfernen? Die Antwort lautet: Ja – denn es handelt sich hier nicht um einen Copyright-Hinweis, sondern schlicht um einen Backlink auf die offizielle WordPress Webseite. Das verwendete Lizenzmodell dieser Themes „GNU GENERAL PUBLIC LICENSE“ gibt dem Webseitenbetreiber die nötigen Freiheiten, das Theme zu verändern und zu bearbeiten.
Bevor Anpassungen an einem Theme vorgenommen werden, sollte immer vorab ein Child Theme erstellt werden. Bei einem Update werden alle Dateien überschrieben und damit auch alle getätigten Anpassungen. Mit einem Child Theme wird dieser Mechanismus umgangen, da die dort lagernden Dateien eine höhere Priorität haben, als die des Parent Themes.

Sie wollen den Schriftzug von Ihrer Webseite entfernen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der Entfernung und der weiteren Optimierung Ihrer Webseite.

Variante 1: Anpassung über das CSS

Wer noch wenig versiert im technischen Umgang mit WordPress ist und eine schnelle Lösung sucht, ohne einen zu großen Eingriff an der Webseite vorzunehmen, kann die entsprechende Passage über das CSS ausblenden. Über den Customizer können direkt CSS Anweisungen getätigt werden. Die entsprechende Passage liegt in einem Container mit der Klasse „site-info“ und kann darüber angesprochen werden. Die Anweisung lautet:

.site-info { display: none !important; } /* Blendet die Klasse .site-info komplett aus*/
.site-info a { display: none !important; }/* Blendet alle Links innerhalb Klasse .site-info aus*/
Mit dieser Methode wird der Container oder der Link im Footer ausgeblendet, es handelt sich um eine rein optische Anpassung. Der Link bleibt weiterhin im Quellcode der Seite enthalten, und ist für Suchmaschinen und Bots sichtbar.

Variante 2: Stolz präsentiert von WordPress aus dem Footer entfernen

Ein WordPress Theme ist in mehrere logische Teile untergliedert. In diesem Fall werden wir im Footer fündig. Sie möchten den Satz Stolz präsentiert von WordPress entfernen in twenty seventeen oder einem anderen Theme – dann werden Sie ebenfalls im Customizer fündig werden. Wählen Sie hier die Datei „footer.php“ und kommentieren die Passage aus, in der das Theme den Bestandteil der Site-Info anfordert. In der Praxis sieht das wie folgt aus:

/* get_template_part ( ‚template-parts/footer/site‘, ‚info‘); */

blog__img
Dabei gilt es zu beachten, dass lediglich der betroffene Teil auskommentiert oder gelöscht wird, um keine Darstellungsfehler zu erzeugen.

Bonus Tipp: WordPress wäre nicht WordPress, wenn es nicht auch dafür ein passendes Plug-in gäbe. Das Plug-in „Advanced Twenty Seventeen“ oder entsprechend „Options for Twenty Nineteen“ stellt weitere Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Über das Plug-in wählen Sie unter „Custom Copyright“ die entsprechende Passage. Dort können Sie beliebiges HTML einfügen oder der Satz Stolz präsentiert von WordPress entfernen.

Wie bekomme ich powered by WordPress weg?
Jeder WordPress Theme verfügt über einen Footer-Bereich, der standardmäßig für das Anlegen neuer Seiten genutzt wird. Mit einer Bearbeitung des Themes lässt sich direkt auf den Footer zugreifen und der Eintrag „powered by WordPress“ anklicken. Dieser lässt sich anschließend entfernen oder individuell anpassen.
Wie bearbeite ich bei WordPress den Footer?
Footer und Header sind grundlegende Bereiche des Standard-Templates, das zum Theme gehört. Die Templates lassen sich über das Dashboard oder den Editor der Startseite von WordPress aufrufen. Hier lässt sich der Header oder Footer auswählen, um Änderungen vorzunehmen oder einen eigenen Footer anzulegen.
Wie lösche ich Themes in WordPress?
Im Dashboard von WordPress lassen sich in der Kategorie „Themes“ alle neuen oder vorinstallierten Themes finden. Standardmäßig bindet WordPress nach der Installation des CMS hier zwei oder drei Themes ein. Mit einem Klick auf das jeweilige Theme ist eine Anpassung oder komplette Löschung möglich.
Wie ich kann ich Themes löschen?
Themes lassen sich als eigene Kategorie im Dashboard von WordPress finden. Mit einem Klick auf den Eintrag werden alle Themes auf den Bildschirm gebracht. Nach dem Anklicken eines einzelnen Themes wird die Option „löschen“ angeboten. Beim aktuell genutzten Theme blendet WordPress eine Warnmeldung ein.

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat-button-nsi