WordPress Hosting Vergleich: HostPress, 1&1 IONOS und ALL-INKL

Wer einen WordPress Blog oder eine WordPress Business-Webseite erstellen möchte, benötigt dafür ein gutes WordPress Webhosting. Sucht er dann nach einem geeigneten Anbieter, trifft er auf eine Vielzahl von WordPress Webhostern mit den unterschiedlichsten Preisen. Im Folgenden sollen drei von ihnen kurz vorgestellt werden.

wordpress-1882120_640

HostPress: Hosting für den besonderen Bedarf

HostPress_Logo-Wortmarke_orange-grau_mit-Slogan
Zielgruppe des Providers aus dem saarländischen Eppelborn sind professionelle Webseitenbetreiber, die hohe Anforderungen an die Performance haben wie beispielsweise Reseller und größere Agenturen. Und Geschäftskunden, die maßgeschneiderte Lösungen benötigen. HostPress rühmt sich, das schnellste und sicherste deutsche WordPress Hosting in der Cloud zu bieten. Es setzt Gridscale Cloudserver ein, die mithilfe von NGINX laufen und Apache Features simulieren können. Die Konfigurationen lassen sich unkompliziert über die Benutzeroberfläche Plesk Control erstellen. Die hervorragende Performance garantieren RocketCache und NGINX. CloudLinux bietet über abgetrennte Serverumgebungen zusätzliche Sicherheit. Die HostPress Server befinden sich in Deutschland. Alle genutzten Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert.
Zu den Vorzügen des HostPress Webhostings gehören zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bei den einzelnen Dashboards. Diese sind übersichtlich gestaltet und lassen sich leicht bedienen. HostPress läuft problemlos unter allen gängigen Browsern. Von der komfortabel bedienbaren Plesk Benutzeroberfläche aus lassen sich Themes, Plugins und Apps installieren und der Back-up Manager, der Cache, die Wartungsoptionen, das Debugging und viele weitere Funktionen einstellen. Bei vielen Features brauchen Sie dafür nur einen einzigen Klick. HostPress bietet außerdem umfangreiche Analysetools. Es punktet mit schnellen Ladezeiten und umfassenden Sicherheitsfunktionen. Zusätzliche Sicherheitspläne können zugebucht werden: SecurePlan beispielsweise bietet 24/7 Uptime-Monitoring, täglich durchgeführte Back-ups und die DDoS und Brute Force Protection. Schon die Basis-Tarife sorgen für hohe Sicherheit: SSL, kostenfreie Back-ups, Malware-Erkennung und automatisch vorgenommene Updates. Alle Oberflächen werden auch auf Mobilgeräten hervorragend dargestellt, sodass Sie Ihre WordPress Webseite sogar unterwegs bearbeiten können.
Der Kundensupport ist werktags über mehrere Kanäle (E-Mail, LiveChat, Telefon, Ticket-System, Hilfezentrum) erreichbar. Die HostPress Tarife unterscheiden sich nach den individuellen Anforderungen und reichen vom Basis-Tarif Starter (25 Euro/Monat) bis zum Giga-Power-Tarif (649 €/Monat). Starter beispielsweise eignet sich für Blogs und normale Webseiten mit einer Domain, 10 GB Speicherplatz und 7 Tage Back-up. Die höheren Tarife sind für kommerzielle Webauftritte wie Business-Webseiten und schnell wachsende Onlineshops konzipiert.

Sie wollen sich mehr Wissen über Hosting-Anbieter aneignen?

Sprechen Sie uns an und wir teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen.

WordPress Hosting Vergleich: 1&1 IONOS

inos_image
Die im deutschen Montabaur angesiedelte Hosting-Plattform 1&1 IONOS ist der größte Hoster Europas und verfügt damit nicht nur über WordPress Server. Insgesamt hat das Hosting auf 1&1 IONOS WordPress Servern die im Folgenden dargestellten Merkmale. Die Installation der WordPress Templates lässt sich einsteigerfreundlich und schnell mit einem einzigen Klick durchführen. Dabei hat der Kunde eine große Auswahl an attraktiven Designs zur Verfügung. Die sehr übersichtliche Benutzeroberfläche bietet wegen ihrer leichten Navigation am PC und auch mobil einen hohen Bedienkomfort. Sehr sinnvoll: Das Dashboard führt direkt zum Backend. Bei der WordPress Installation wird zwischen der Installation von Content Management Systemen, Shop-Software und Business-Apps unterschieden. Eine manuelle Verwaltung der PHP-Einstellungen und des Cache sind nicht möglich. Überwachungstools sind ebenfalls nicht vorhanden. Kunden, denen das nicht gefällt, können die 30 Tage Geld-zurück-Garantie nutzen.
Was das WordPress Hosting selbst angeht, erfüllt 1&1 IONOS alle Anforderungen an einen guten Provider: NGINX, SSD-Festplatten, optimierte PHP-Einstellungen und ein flinker Arbeitsspeicher sind vorhanden. Wer über genügend Erfahrung verfügt, kann sich die Performance selbst skalieren. Das SSL-Zertifikat und die Domain sind bereits in allen Tarifpaketen enthalten. Die beiden räumlich getrennten Rechenzentren mit zusätzlicher Datensicherung sorgen für einen noch besseren Schutz der gespeicherten Daten. Das Basis-Tarifpaket umfasst neben kostenlosem SSL WordPress Updates und einen Schutz vor DDoS-Angriffen. Wer mehr Sicherheit wünscht, muss sich die Updates aller Daten, den umfassenden Malware-Schutz und die Firewall selbst einrichten.
Was die Performance angeht, kann der Anbieter problemlos mit den besten WordPress Hostern mithalten. Dies gilt allerdings nur für die Desktop-Version. Die mobile Performance ist zwar gut, erreicht aber noch keine Spitzenwerte. Auch die Uptime hat mit 99 % noch etwas Luft nach oben. Die Qualität und Erreichbarkeit des preisgekrönten Kundensupports erfüllt ebenfalls die Anforderungen an gutes Webhosting. Die Mitarbeiter von 1&1 IONOS sind 24/7/365 über LiveChat, Telefon und E-Mail ansprechbar. Zusätzlich gibt es noch ein Hilfecenter. Der Hoster hat die Tarifmodelle Essential für eine normale WordPress-Seite (2,00 Euro/Monat, eine Domain, 25 GB Speicherplatz), Business für eine Webseite mit mehr Ressourcen (0,00 Euro, eine Domain, 100 GB Speicher) und Unlimited für umfangreiche Projekte oder mehrere Webseiten (9,00 Euro, drei Domains, unbegrenzter Speicherplatz). Hinzu kommt noch eine einmalige Einrichtungsgebühr von 10 Euro (Business Tarif: 1 Euro). Derzeit (Stand: Dezember 2020) sind sämtliche Hostingpreise vergünstigt. Außerdem gibt es seit Kurzem ein WordPress Pro für Großprojekte und Onlineshops mit drei weiteren Tarifoptionen.

ALL-INKL

ALL-INKL_LOGO_72DPI
Der deutsche Provider aus Friedersdorf verspricht ein Full-Service-Hosting-Angebot. Möchten Sie das ALL-INKL Webhosting in Anspruch nehmen, steht dafür die von der Vertragsverwaltung getrennte technische Verwaltung (KAS) zur Verfügung. Sie lässt sich wie diese komfortabel bedienen. Die WordPress Installation erfolgt mit nur wenigen Klicks unter dem Punkt Software-Installation. Anschließend muss sie nur noch einer Datenbank und Domain zugeordnet werden. Nutzen Sie einen der beiden Privat Tarife, erfolgt das Hosting auf den etwas langsameren HDDs, bei den Premium- und Business-Paketen auf SSDs. Das SSL-Zertifikat ist erst ab PrivatPlus inklusive, kann aber kostenpflichtig zugebucht werden. Die Datensicherungen werden automatisch durchgeführt, sind aber nur auf Anfrage erhältlich. Externe Domains lassen sich zwar aufschalten, die Weiterleitung muss jedoch manuell eingerichtet werden Außerdem müssen die ALL-INKL Nameserver beim Domain-Provider hinterlegt werden.
Was die Ladezeit angeht, zählt ALL-INKL zu den schnellsten Hostern. Auch bei der Uptime erreicht der Anbieter mit 99,99 % eine Bestnote. Damit liefert er eine schnelle und zuverlässige Performance. Der über Kontaktformular und telefonisch erreichbare Kundenservice schneidet im WordPress Webhosting Vergleich ebenfalls gut ab. Schriftliche Anfragen werden innerhalb weniger Stunden beantwortet. PrivatPlus Kunden stehen nicht nur die ohnehin sehr langen täglichen Telefonzeiten, sondern sogar eine 24 Stunden-Hotline zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es noch einen Hilfebereich für Kunden mit Fragen.
Auch ALL-INKL bietet zahlreiche Webhosting Funktionen, eine stabile und flotte Performance und eine komfortable Bedienbarkeit. Die vier Tarif-Pakete Privat, PrivatPlus, Premium und Business unterscheiden sich natürlich in ihrem Leistungsumfang. Bei Privat für 4,95 Euro pro Monat erhalten Sie unter anderem 50 GB Speicherplatz und drei Domains und können je WordPress Server 100 Kunden verwalten. Auch die Tarife PrivatPlus (100 GB, fünf Domains, 50 Kunden pro Server, 7,95 €), Premium (250 GB, 10 Domains, 50 Kunden, 9,95 €) und Business (500 GB, 20 Domains, 20 Kunden pro Server, 24,95 €) sind ohne Mindestvertragslaufzeit und aktuell bis März 2021 sogar kostenfrei erhältlich.

Sie wollen sich mehr Wissen über Hosting-Anbieter aneignen?

Sprechen Sie uns an und wir teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen.

FAQ

Warum ist es so wichtig, den individuell passenden WordPress Hoster zu finden?
Nur mit dem auf den individuellen Bedarf abgestimmten WordPress Webhosting wird Ihre Business-Webseite oder Ihr Blog optimal betreut. Dies ist für den gewünschten Erfolg unverzichtbar.
Worauf muss ich bei der Wahl meines WordPress Hosters achten?
Das Hosting muss alle technischen Anforderungen von WordPress erfüllen. Außerdem muss der Kundensupport kompetent, zuverlässig und schnellstmöglich verfügbar sein. Die Webseite sollte aus Gründen der Datensicherheit auf einem deutschen Server gehostet werden. Der Provider muss die Anforderungen der DSGVO erfüllen und nach Möglichkeit ein kostenloses SSL-Zertifikat bieten. Außerdem ist eine hohe Uptime (möglichst ununterbrochener Betrieb von mindestens 99,8 %) und eine reibungslose Performance wichtig. Nicht zuletzt muss auch das gewählte Leistungspaket dem individuellen Bedarf entsprechen. Die genannten Eigenschaften sind noch wichtiger, wenn Sie mit Ihrer Webseite oder Ihrem Blog Einnahmen erzielen möchten.
Was passiert bei Server-Ausfällen?

Fällt der Server aus, auf dem Ihre Webseite gehostet wird, ist sie für eine mehr oder weniger lange Zeit für Ihre Besucher nicht erreichbar. Das kann Sie Kunden kosten und das Vertrauen in Ihr Unternehmen untergraben.

Welche Folgen haben lange Ladezeiten?

Bauen sich Ihre Seiten nur langsam auf, verlassen die Besucher sie schnell wieder. So verlieren Sie Interessenten und mögliche Kunden. Außerdem sinkt Ihr Google Ranking, weil Google Wert auf eine gute Performance und kundenfreundliche Bedienbarkeit legt.

Wie setzt sich der Preis für das WordPress Hosting zusammen?
Sie zahlen Set-up-Gebühren für die einmalige Einrichtung und Ihre monatliche Gebühr, die sich nach dem gewählten Tarifpaket richtet. Oder stattdessen eine Jahresgebühr.
Warum werden immer wieder deutsche Server-Standorte empfohlen?
Deutsche Server sind aus Datenschutzgründen am sichersten. Stammen Ihre Seitenbesucher aus Deutschland, sollten Sie wegen der kürzeren Distanz zwischen dem Standort der Besucher und dem Serverstandort unbedingt einen deutschen Server wählen. Bei überwiegend ausländischen Besuchern ist die zusätzliche Nutzung eines Content Delivery Networks (CDN) angebracht.

Fazit

HostPress, 1&1 IONOS und ALL-INKL bieten ihren Kunden Hosting auf sehr hohem Niveau, das die Anforderungen von WordPress Business Webseiten, Blogs und Webshops vollumfänglich erfüllt. Aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Tarifpakete findet jeder das optimal auf den eigenen Bedarf abgestimmte Tarifmodell. Und kann damit auch zukünftig auf veränderte Bedingungen flexibel reagieren.

Jetzt Potentialanalyse sichern

chat-button-nsi